Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 16
Bibel AT, dt.: Bücher Mose, Josua, Richter, Ruth — Stuttgart (?) - Werkstatt Ludwig Henfflin, 1477

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2199#0031
Sündenfall
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Sündenfall
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 12r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Adam und Eva stehen im ummauerten Paradiesgarten rechts und links von dem als Apfelbaum dargestellten Baum der Erkenntnis. Beide bedecken ihre Blöße mit Blattbüscheln und halten einen Apfel in Händen. Eva beißt bereits hinein. Zwischen ihnen erscheint, um den Stamm des Apfelbaums gewunden, die mit einem lächelnden Frauenkopf dargestellte Paradiesschlange und am Fuß des Baumes die Quelle der vier Paradiesflüsse. 71 A 42 Versuchung und Sündenfall (Szenen mit Adam und Eva) : 71 A 42 3 Adam und Eva halten die Frucht in Händen und schicken sich an, sie zu essen & 71 A 32 12 2 der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht & 31 A 45 Monster von gemischter Mensch- und Tiergestalt; Ripa: Mostri : 31 A 45 42 Monster in Gestalt von Schlangen : 31 A 45 42 (+1) Kopf oder Gesicht (bzw. Teile des Gesichts) & 25 F 42 (PARADISE SNAKE) Schlangen (mit NAMEN), Paradiesschlange, (+1) Tiere als Symbole (+52 23) ein Tier zieht sich selbst nach oben (+52 53) ein Tier dreht bzw. windet sich & 71 A 42 4 Adam und Eva entdecken ihre Nacktheit; sie bedecken sie mit ihren Händen oder mit Blättern & 71 A 32 1 Garten Eden, Paradies & 41 A 54 Zaun, Mauer, Palisade : 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 41 A 54 2 Tor, Eingang & 41 A 63 5 umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+89) nackter Mensch (+93 3) etwas halten : 41 C 11 essen : 25 G 21 (APPLE) Früchte: Apfel (+1) Pflanzen als Symbole & 71 A 32 11 die vier Paradiesesflüsse (aus einer Quelle entspringend) & 25 G 3 Bäume & 25 G 4 (CLOVER) Pflanzen und Kräuter: Klee (+1) Pflanzen als Symbole
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
17 x 18,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Altes Testament

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen