Cod. Pal. germ. 218
Rezeptsammlungen
Oberpfalz (Amberg?), um 1570
- Bibliographische Information
- Bibliotheca Palatina
- Wissenschaftliche Beschreibung
- Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur
Zitierlink: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg218
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-4515
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.451
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/cpg218/manifest.json
Inhalt
- Einband vorne
-
1r–80v
Anonyme Rezeptsammlung (nach Indikationen bzw. Konfektionen geordnet; 805 Rezepte)
- 1r 21 Rezepte gegen Erbgrind
- 3r 8 Rezepte gegen Würmer am Finger
- 4r 18 Rezepte gegen Bißwunden
- 6r 74 Rezepte gegen Erfrierungen, Schwinden, Lähmungen und Krankheiten an Armen und Beinen
- 12r 10 Rezepte gegen Warzen, Flechten und Hühneraugen
- 13r 19 Rezepte gegen Rotlauf, St. Antonius-, Glock- oder Wildfeuer und gegen Gicht
- 16r 31 Rezepte gegen Gicht und Lähmungen
- 19r 15 Rezepte gegen verschiedene Krankheiten
- 21r 396 Rezepte zur Wundheilung
- 58r 11 Rezepte für Öle
- 60r 45 Rezepte für Aquæ vitæ und gebrannte Wässer
- 69r 7 Rezepte für Aquæ vitæ
- 73r 50 Rezepte für Latwerge, Säfte und andere Konfektionen sowie Anweisungen zur Haltbarmachung von Früchten
- 81r-117r [Dorothea Susanne von Sachsen-Weimar?], Rezeptsammlung (Fragment, ungeordnet; 277 Rezepte)
- Einband hinten