Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 320
Thomasin von Zerklaere
Welscher Gast (a) — Schwaben, um 1460-1470

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.133#0036
Zitierhinweis zur Edition ›Welscher Gast digital‹
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Welscher Gast (a)
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Blume, achtblättrig, verschiedene Varianten

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Pal. germ. 320, fol. 15

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thomasin, von Zerklaere
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2016 - 2016
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Trägheit, Frömmigkeit und Ehre; (Buch 1)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 320, Bl. 015v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Figurenreihe mit Schriftbändern: Ein als "tragheit" bezeichnter Mann sitzt auf einer Art Thronbank und hält das nackte Kind, das mit einem Fuß auf der Bank steht, mit einem Griff in dessen Achsel zurück ("Du kannst das nit"). Das Kind reicht der Frau vor ihm die Hand und bittet diese um Hilfe ("helffent mir von dannen"). Zwei weitere Frauen und ein junger Mann beanspruchen das Kind für sich: ("Empfach mich ich bin e komen"), („Bis got vilkomen“), ("Gib mir in her"),
Kommentar
Vgl. cpg 330, fol. 14r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg330/0037

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
39,3 x 28,4 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thomasin, von Zerklaere
Entstehungsdatum
um 1460 - 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1480
Entstehungsort (GND)
Schwaben
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spruchband <Kunst>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen