Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Welscher Gast (a)
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Blume, achtblättrig, verschiedene Varianten
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. germ. 320, fol. 16
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
(1) Die Minne zielt mit Pfeil und Bogen auf den minnenden Mann; die Minne mit gesenktem Pfeil und Bogen vor dem weisen Mann; (2) Die unbeständige, untreue Frau und ihre Liebhaber; (Buch 1)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 320, Bl. 016v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Figurenreihe auf grasbewachsenem Bodenstreifen mit roten Beischriften und schwarzen, bei denen die Umrahmung zur Kennzeichnung als Schriftbänder fehlt: "die Minne", eine nackte Frau, um deren Hüfte ein Köcher hängt, richtet Pfeil und Bogen auf den als "der minner" bezeichneten modisch gekleideteten Mann. Entgegen dem Spruch ("ich bin blint und mach blint"), hat sie geöffente Augen. Daneben steht die Minne mit abgesenktem Bogen und deutet mit dem Zeigefinger der Rechten auf ein Deckelgefäß, das der weise Mann ihr gegenüber hochhält. (2) Im Zentrum sitzt die untreue Frau. Sie ist umgeben von vier Liebhabern. Ganz links steht einer, dem die Frau ihre Hand reicht. Zu ihren Füßen sitzt eine Mann, der zu ihr aufblickt und dessen Blick sie erwidert. Mit ihrer Linken greift sie dem rechts neben ihr stehenden Mann liebkosend ans Kinn. Der Mann, der ganz rechts in der Reihe steht, ist sich ihres Blickes sicher ("Sy sicht nieman an wan mich").
Kommentar
Vgl. cpg 330, fol. 15r, 15v http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg330/0039 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg330/0040
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
39,3 x 28,4 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1460 - 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1480
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn