Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Absicht und Verführung zur Trunkenheit, Reichen des Weinpokals an einen Betrunkenen; (Buch 3)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 320, Bl. 042r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Figurenreihe in Bezug auf den voran gegangenenText: "Ir sollent och wissen dz ein man/ hat nit gut almüsen getan, / Weiß er das ein man tracken ist, / Git er im den win zu der frist“. In der Mitte steht ein Mann, der gerade einen Pokal an den Mund setzt, um daraus zu trinken. Hinter ihm steht eine Frau, die den Mann gegenüber auffordert, den bereits trinkenden Mann in der Mitte betrunken zu machen. Dieser bestärkt den trinkenden in seinem Tun mit den Worten ("Trinck vil vast"), wobei er an den Fingern seine Argumente gestisch unterstreicht.
Kommentar
Vgl. cpg 330, fol. 39v http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg330/0088
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
39,3 x 28,4 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1460 - 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1480
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn