Cod. Pal. germ. 832
Heidelberger Schicksalsbuch
Regensburg, nach 1491
- Bibliographische Information
- Wissenschaftliche Beschreibung
- Bibliotheca Palatina
- Bilderschließung in HeidICON
- Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur
- Virtuelles Bättern in der Handschrift
Zitierlink: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg832
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-181
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.18
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/cpg832/manifest.json
Inhalt
- Einband vorne
- 1r Inhaltsverzeichnis
- 1v-27r Astrologischer Kalender nach Regiomonotanus
- 28r-33r Erläuterungen zum Gebrauch des Kalenders sowie für das Astrolabium planum
- 36r-83v Johannes Angelus nach Pietro d'Abano (?): Astrolabium planum, illustriert, dt.
- 84r-92r Von den 36 Sternbildern nach Michael Scotus
- 92v-98r Von den zwölf Tierkreiszeichen
- 98v-101v Von den Planeten und ihren Kindern, dt.
- 102rv Darstellung zur Bestimmung der Planetenstunden; Anweisung zur Benutzung des folgenden Drehbildes
- 103r Berthold Furtmeyr, ganzseitiges Astrolabium mit drehbarer Scheibe zur Bestimmung der Planetenstunden
- 104r-105v Die vier Complexionen
- 106r-108r Die vier Elemente
- 108v Windschema mit Erläuterungen
- 110r-116r Traumbuch
- 118v-119r Abbildung zweier Instrumente zur Bestimmung der Temporalstunden aus Regiomontanus, Calendarium deutsch
- 120r-125v Sandkunst der 16 Richter
- 127r-129r Guido Bonatti, Astrologie, dt. mit Rotae
- 130r-135v Johannes Hartlieb, Namenmantik
- 137r-233v Geomantie mit Auszügen aus Johannes Hartlieb (?), Geomantie
- 244r-248r Astrologischer Jagdtraktat; Planetenstunden
- 248r-259r Mondwahrsagenbuch nach den 28 Mansionen; Beschreibung eines Kalendars; Horoskopschema
- 259v-271v Traktat zur Prognostik
- Rückendeckel Astrolabium mit drehbarer Scheibe und Zeiger
- Einband hinten