0.5
1 cm

Objekt | |
---|---|
Titel: | Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) |
Detail/Element: | Bruder Eberhard von Sax |
Inv.Nr./Signatur: | Cod. Pal. germ. 848, Bl. 048v |
Aufbewahrungsort: | Universitätsbibliothek Heidelberg
![]() |
Schlagwort: | Buchmalerei
![]() Liederbuch ![]() |
Beschreibung: | Eberhard von Sax (1309 bezeugt) ist neben Heinrich von Mure (fol. 75v) der einzige Mönch im Codex Manesse. Auch Eberhards Onkel Heinrich ist im Codex dargestellt (fol. 59v). Beide gehörten dem Ostschweizer Geschlecht der Herren von Sax und Hohensax an, dessen Stammburg bei Feldkirch im Kanton St. Gallen stand. Ein späterer Nachkomme, Freiherr Johann Philipp von Hohensax, lieh die Handschrift im Jahr 1593/94 zu Studienzwecken in seine Schweizer Heimat nach Burg Forstegg aus. Später wollte er und auch seine Witwe die Handschrift nicht mehr herausgeben und so gelangte sie erst 1607 wieder nach Heidelberg zurück. |
Material/Technik: | Pergament, Deckfarbenminiaturen |
Format/Maße: | 35 x 25 cm |
Herstellungsort: | Zürich
![]() |
Provenienz: | Bibliotheca Palatina |
Datierung: | 1305 - 1340 |
Aufnahme/Reproduktion | |
Urheber: | Universitätsbibliothek Heidelberg
![]() |
Aufnahmezeitpunkt: | 2002 |
HeidICON-Pool: | UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
![]() |
Copyright: | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Bild-ID HeidIcon: | 12711 |
