Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 4): Südwestdeutschland — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10980#0178

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jöh

- 165 —

Kai

JÖHUNGEN. Baden Kr. Karlsruhe. [R.]
Alte Fachwerkhäuser, besonders das sog. Jägerhaus, ein bischöfll.
Speierer Herrenhof von 1450.

JUGENHEIM. Hessen Kr. Bingen. [R.]
Dorf-K. T. got. Im Turminnern Sakramentshaus, spgot. Tür mit
frgot. Beschlag. Interessantes Wandgemälde der Zeit um 1450,
mittelrh. Schule. An der NWand links Christus auf dem Ölberg,
rechts Petrus an der Himmelstür, darüber die Frauen am Grabe
Christi. SWand: links Grablegung Christi und Höllenfahrt, rechts
Noli me tangere und hl. Sebastian. OWand: jüngstes Gericht.
Sch. 1769 von Stengel, eine Queranlage ähnlich den früheren
Kirchen St.'s in Graevenwiesbach und Saarbrücken (Reform. K.).
Fürstl. Amthaus 1772, im Innern feine Holzarbeiten.
Fachwerkhäuser 18. Jh., die Fenster mit klassiz. Ohren-Umrahmung.

JÜGESHEIM. Hessen Kr. Offenbach. Inv.
Pfarr-K. neu. Pietas und Kreuzgruppe aus M. 16. und
A. 17. Jh.

JUSSY. Lothr. Kr. Metz. Inv.
Kirche, lsch. spgot. Gwb. Bau, 5 J. Kreuzgwbb., „antikisierende
Wandsäulen". Der einst befestigte T. unten rom.

PC und C

KAICHEN. Hessen Kr. Friedberg.
Steinerner Tisch und Bänke des Freigerichts; Merkmale zu näherer
Altersbestimmung scheinen zu fehlen. — Auf dem Kirchhof rom.
Taufstein aus Basalt.

KAIMT. RB Koblenz Kr. Zell.
Fachwerkhaus von 1551 (Inschr.), eines der charaktervollsten im
Moseltal.

KAISERSBERG s. Kaysersberg.

KAISERSLAUTERN. Pfalz BAmtsstadt. Inv. [D.]
Stifts-K. Das einzige bedeutende Denkmal der Pfalz aus der
klassischen Zeit des got. Stils. Begonnen nach Brand 1288. Hllk.
mit langgestrecktem Chor. Der letztere das Werk eines Gotikers,
bei dem romanische Empfindungsweise noch stark nachlebt und
dem es, begünstigt durch die Einfachheit der Aufgabe, gelingt,
aus beiden Stilelementen eine harmonisch schöne Synthese zu
bilden; sehr individuell, an keine bestimmte Lokalschule erinnernd.
Der Längsraum c. 25 m 1., 7,70 m br., 12 m h. Teilung der Wände
und Decke rhythmisch; 2 Paar sehr starker, aus eck. und runden
Gliedern, fast noch rom. gedacht, zusammengesetzter Wanddienste
 
Annotationen