Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0172
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166 fünfter Mfänitt,

Cynofur ober Üxidjt^Sdjmn: biß alten £erEommen£/ unb »bitten ©e*
ttjobubeitbat man auch hier £anbö big Slnno 1563. in allen ber Oiobatb
nxgen »orgefallenen Errungen gettrtbeilet/ unb toare feiner -Oeufcbaft er?
laubet, ftch ber 9?obatb nxttcrS, al$ fte fokhe *>on 2llterg hergebracht/$u
gebrauchen, allenfalls nmrbc btvklben auf anlangen bereu befebrodrten Uu*
tertbatten Siel/ unb 9)<aap gefeßet, unt) nichts gebultet/ toaö t>er alten Ob-
fervanzunt Übung ju nnbet, ober $u unbilliger Söebruchmg bereu Unter*
tl>anen immer gerctcrjtg femt fonnte. (3) Sftacbbeme aber in bemelbt 1*63.
3abr betten biefigen ©tauben bureb eine befonbere aUermtlbefte Verleihung
bte ungemeflene üiobatb/ ba felbetm£anb fcf;on groffen 5fcbeil3 #erfommltcl)
tt>are, bctoilltgct/ unb in bem Traäatu de Jurib. incorp. tit. 5. §. 3. t>on
neuen beftdtttget werben / ftenge man an fafl burcbgebenbS / mann anberfi
itidht eine befonbere 23erftdnbnu§ jnufeben ber jrpenfehaft unb Untertanen
«ntern>altete/ ober a\xß ber unfurbenfliefen toibrigen ©en>obnbett *u »ermu*
tben jhtnbe, auf bte Slugemeffenejufpredjen/ unb barben allein Denen ȟ
t>er bic SKegul ber 23illich,fcit fürgebenbeitgrceffett/ nxfche nicht mütberSbem
Sanb^Surjten, als beut ©runb*#cwt felbß ju cmpftnbltcbften 9cad)tl;eil
gereichen, 3t«fri^tudf}igcn<£üibalt$u tbun. £Siflaber fotbatteg Bcncfi-
cium unb Srcnbcit ber uneingefchrdntten SKobatl), tote tß bte beebe 23er*
orbnungenjetgett, allein Denen oren oberen ©tdnben auö befonbercr ©nab nnb
ber natürlichen Urfad) falber »erliefen n>orben/n>eilen fk nicht nur ihre eigene
Jhenfchaftltcfye ©ülten in baß £attb*Jpauö »erfteuren / fonbern auet) für bat
unterthan befahlen unb gut flehen muffen/ tt>o folglich ihnen felbfi fefjr bod)
baran gelegen ift/ neb(t S3eförberung ihrer eigenen Oeconomie unb fyanß*
SJÖürtbfchaft auch, ben Untcrtban ben Gräften unb Contrtbution&ober
S3cofieurung&<5tanb $u erhalten. (£ben barauß nun lajfet ftch bit gegrünb*
te Solge jteben : £)a§ jene/ fo btnm (Qtänbcn ivcber obmnittelbar einoer*
leibet/ noch auch ihre Untcrthancn bahnt uergülten/ ja nicht einmal bte ge*
meine £anb&2lnlagen »Ott benenfelbett $u begehen haben/ ftch ber obgemelb*
ten &nab unb Verleihung mit ntchten erfreuen mögen / fonbern nach ber
SKichtfchnur bereu gemeinen Siechten fiel) beö alten ©ebrauebg unb £erfom*
meng $u betragen haben: Sheilö toeilen beriet) Scheiten/ fobcnUntertba*
nen §ur 2aft gereichen / an ftch eineö engen 53erjtanbeö fennb, unb über bte
pwilegirte ^erfohnen ftch nidht tt>obl ermeiteren raffen, tl)til$ aber unb öor*
nemltd) / »eilen ben beriet) ber ganbfcfjaft Weber auf tin noch anbere Slrth $ugc>
t^aner^>erfol;n/ h)0 feine »on benen ©runb*unb^)aupt*Urfachen emtrift,
fo ju ber obgemelbten?3erorbnung/ obcröiefmehr befonoeren §rct)l;eit / mel?
d)e auf bie obere bren ©tdnbc SSuc^fiablich reftringiret unb eingefd;rdnfet
ttoröen/ ben Sanbö^^f^^» bemogen hat. Mermaffen bann ganj heitere
Sßorurtheile ttorbanben, ba$ in folchcrlcn fallen ber ungemeffenen 3tobatb
gegen baß alte J^erfommen niemals ^>la^ gegeben, fonbern bieUnterthanett
ben beme gefchü^et Sorben / naß in Slnfebung ber Stobatl; »on Sllterö her
übHd) toarc. 2Bie bann auß ber im 3abr 16^3. ergangenen Äanferltchen
93erorbnungS8uchftdblich in folgenben «Sorten erbellet: (4^ Wollen aber,
ba$ fit (nemltch bte (Stdnbe) t^rc Unterthancrt mit ber Äobath roibec
25illidh!eit ntdht bcfa>roörcti/ nod) fe!beb«burd> an ihren fclbfl eigenen
Unterhalt unb ETa&nmg nerbinberen, xoeber mit gar 3U roett entfern»
ten langwierigen Ausbleiben PO» tl^rer XPürtbf<$«ft abgalten follcn;
rotbrigenfalls «uf beren Untertbanen tmlomtntnbtn Älagen r»tr folobe
23etrangnuflen nid>t allein einfiellcn, fonbtvn aud> gegen bU Übertrete

tcr
 
Annotationen