Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0186
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
180 &kbtnbtt Zbfönitt,

rindig gebühren/ (0 nicht aber t)emS)orf.'ttod^auc5t>em<Sd^irmö^entt/
toie icf) an gehörigen £)rth berettö fdjon angemerkt; bann btefe/ n>cil ihnen
ber ©runb nicht eigentümlich ^uftc^ct / fennb audj nicht berechtiget bie
@runb*<Eigentr;umö*Srüd)ten einzunehmen. SBäre tß aber ©aef)/ bafj ei*
nem &aö Dominium ReEiwn ober brtö <9runb »£tttetit&tmi / bem anbeten aber
ber baxanß $u$iehenbe9cufcen jufhmbe/ n>ie eß |idj ereignete/ fo fern jemanb
eine #enfd)aft in Söejtanb nehmete/ ober ber (Ehefrau/ (2) ober einem
onberen bie Sruch>t?üffung überltcffe/ alöbann müfte auch, baß $Pfun&s
©elb nid)t bem ©runb*£igenthumer/fonbern bem$ftuu*unb SruchfcSffüf*
fer entrichtet werben/ auffer man hätte fich beffentbalben augbrüctlid) eineö
anberen »erglic&en. (5) Sann bem tftufc* unb Srucht* Buffer gebühren
nid)t allein bie auö ber &acv) ober ©runb oon ftd) felbjt entfprieffenbe, fon*
bexn auch bie oon bürgerlichen SKecr)ten auö Gelegenheit beß ©runbö jnge*
ftanbene 5rucf;te»/ famt allen sftu£ungen/ fo barauö tonnen gebogen wer«
ben/ (4) roieaudf) bie abgaben unb (Smrunften. (5)

(1) Pifter. lib. /. q. so. n. f. (2) Beck dejur. empbyt. cap. 7. §. /. & t.
(3) Franzk. d. tr. cap. 7. /;. 63. (4) L.fifundwn 7. l.fi arbores S9- §• '• ff-
de tifufruc. (5) Fintierwald /. 4. obf /<f. n. 36. & feqq.

§. ix.

Ereignete eß fid) aber/ bag jwen ober noch mein* bie ©runb*#enlicf;;
fett, ober©runb;<£igentbum gemeinfcgaftltch befifccten/Wareboch bagSPfunb*
©elb nur einfad) *u be§ar>Icrt/ (1) weilen alle inögefamt nur oor einen Sptvm

teachtet werben. (2) ©abero fte aud; nur ein©eWobr in erteilen/ unb eineSrco*
>fltcht ju empfangen befuget. (3) €ß traget ftd)ofterö$U/ baß ein ©runb $u
mehreren ©runb*S3üd)ern bieuftbar/ in Welchem Sali ich gar gern jugeber mann
anberft ber Söeftg gleich iff/ba$ memglrenö ber ©runb*£)icnfr benben ©runb*
Ferren ju entrichten (ei)e, weil ber ©runb*#olb hieben eine geringe 35e*
fd)Wdrbe empftnbet. Sag aber auch baß $)funb*©elb benben Steilen auf
gleiche Sßetg folle abgetragen werben/ fcheinet alä $u hart unb befchwärlid)
$u fepn. 25d) »ermemte bemnach, wann nic^tö anbereöentgegen flehet/ ober
eine »on altera her beibehaltene ©ewobnbeit nid)t baß ©egenfpiel cingefüb*
«t/ eß fene ber betrag beß $funb*©elb£ entweber unter benben ©runb*
#errcn$u jertheileit/ ober ber ©tritburcr) freunbfcr)aftlid)en S3ergleid) in ber
©üte bepjulegen/ bamit ber ©runb*J£)oIb nicht miber Stecht unb SSillig*
Itxt mit boppeltcn abgaben befchrodret merbe. Fulgin. loiU behaupten (4)
bat} bei) entjtcbenben S^cifel, roer ber fürnehmere unb altere Qen fet)e, baß
$Pfunb'-©elb benben folle bezahlet Werben/ fo aber bem Unterthan $u feinen
grojten 9lac^theil gcreic^ete.

(O Franzk. cap. /. «. tjs- (2) Arg. I. cid fundus jtS.ff. de condit. &
Demonß. (3) Arg. C. un. infin. lib. z.feud. tit. 77.fi plures Jint Domini. (4)
Fulgin. de Jtir. empbyt. tit. defaudem. q. 13. «. 3.

§. X.

SlUhter Iaffet ftch abermal fragen/ wem baö^>funb*©elbgebühre/ wann
fcer ©runb*^)olb fein €rb*gin^©ut einem anbern inaftcr*Srb*a5eftanb
überlajfet l Sie Erörterung biefeß gweifelö fcheinet lebiglich oon €ntfd;ei*
bung einer anberen Srag ab|ul;angen/ nemlicr)/ obber ©runo^olb befaßt

baß
 
Annotationen