Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0214
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2og 2fcbter Sfbfcbmtt/

<£rb ben Saft öcc93crlaflfcnfc^aft 51t trögen, maffcn bkfer 5er ganzen Mafl*ae
$u ftatten fommet/ unb. bie SBefen^eit be$ ?3ermogettö mmberen. £>a hin*
gegen ben 2tbfterben fceö erft etngefcßten ber Sübftimirte Die Slbhanblungö*
(Gebühr aus ber Sftu£ung alleinig ju entrichten / unb ba$ folgfam berlcn
Subititution bic ©terb;©ebuhr »on ben ganzen SScrlafj ober Mafia abfalle/
mithin ber %Üty$litfttt an feinen §rucbk©enu§ »on ben übrig »erbleibcnben
@ut nicr>tö $u entgelten/ tote bann auch oon ben €rb bcögigcntbumS, ober
Proprietät/manu burch ben £ob beölftu^SRieffer bev &cimfa\l ober bie
Conjblidation erfolget/ nichts mehr ju befahlen/ in Betrachtung bafj für eben
btefcS Vermögen oon bem (Erben bte@terb;£dr entrichtet Sorben. .

(1) £x rcfolut. Rudolphi II. de dat. <?. May 1597. (2) Refblut. Caefar.
de dat.p.Novembris 1737- (3) Dedat. 24. Decembris'748. (4) J^ofsRefolution
da dat. 1, Decembris 1750.

§. XIII.

2Bte cö aber immer mit ben 2fb$ug/ oon bem mir balb reben werben /
mag befebaffeu fenn / feben mir boch, bafi in 2(nfebung beö Jpenrath;(?3utg/
fo betten Äocbtcren jubmmet/ fchter überall eine gleiche ©cwobnbeit beobady,
tet werbe. Finfterwald bezeuget CO ba§ obfe^oneine5Beibs^erfol;n/ bie
in ein frembeg (Bebiet fleh begiebet/ thre£ J£)enrath:©ut3 halber/ba§ ftebtn*
hinweg traget/ lein Slbfabrtö* (Selb bamalenöjuerlegen fchulbtg femt; (2)
bod) bc» creignenben Xob beö jenen/ ber fte auögefteurct / ben £obten*SalI
bejaljlen muffe/ weil in folgen Umftdnbcn/ mann nemltd) Gatter ober9Jcut#
ter mit Xob abgeben/ bie Slugfleuer berenSoftem/ ber gefammten 23erlaf*
fenfd)aft bengereefmet, 0) ^nb berobalben roteberum berju getragen ,unb
in bie gemeine i£tbfd)aft eingeworfen voitb, baß felbe folgern bemHb*
3ugo/2\ccbt unterworfen oerblcibet/ rote Koppen bcWetfet, (4)

(1) Finfterwald dt. obferv. 6t. «. 16. (2) Per cit. Generale Ferdinandi IL
C3) L. / §. fed caßretife Jf.de cottat. & /. /. ac tot. tit. C. de collat. dot. (4) Kop-
pen illußr. q. 6.11. 6.

• §. XIV.

Unb biefeö mie befagt, tfl fester überall gebräuchlich. (£$ tan boch.
Harprecht nacbgcfchlagen werben^/ (1) mcld)er ba$ ©egenfpiel mit oielen
gegrünbeten Urfa%n (ehr natf)brütflid) behauptet / unb febeinet beffen SOeeo*
nung/ manu mir uns aud) in bie 23erorbnung Rudolphi II. bie oielleicbt an
bic ,0bcr*£5efterretd)ifcbc ©tdttbe allein mag ergangen / nic^t halten molten,
ber SSilligf eit böchjtcnö; gemdg bann tu ber &b,at, mann eine Sochter oon if>ren
S3attern auögeftcuret mirb, oermanbl«t (td) baß #cnratb;@ut in il>r €igen*
tbutn, unb fte erhaltet bic Äenfchaft baruber. (2). 5Beil nun bie^>auö^
©teuer jur bequcmlicher Übertragung ehelicher Befcbmarbcn erthcilet mirb/
unb alfo au$ einer befc^mdrenber Urfach bei) bem (£be*9)?amt bcpnbet/ (3)
fc^eincteöoiel ju hört/ baß felbe blof? aüeitt barumett/ meil fte in bicgctrtcu
ite £rbfd)aft eingemorfen mirb / mit ber 23ürbe beö Xobtifiaü fotlc beleget
Werben ; bann fene eö gleicf)/ ba$ bie Tochter ihr erlangte Siuöfteuer ttid;t
mehr al$ ein ^)eorath;©ut / fonbern als eine €rbfchaft jubefiJjen anfange/

weil
 
Annotationen