Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0280
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ä74 Se&enbec 3(&f$mtt,

»amt freljieju feine red)tc©clegen&eit Ijabcit, felbes$ur anbern>a"rtigen Sfo*
Icgimg $u bes -Oenfc&afte Rauben »erpetfchjrter einlieferen/ biebierüberein
orbcntlidjeS SKcgitfcr galten, iu an&euc« Sluögabcn nid)t$ angreifen , fom
beru ixt an fold)cn ©elb ioo. fk bet)fammcu, toann fefbe aud) $toenerkt)ober
mehreren «Pupillen $uftebcten, auf fixere Hypothec ober <3runbe,jebod) mit*
tete eiueö orbentltcben 6af3*25rief£, unt) ba$ e£ ber erfte @a£ fege, aud)
beö (gntlebnten (gbe.-SBeib hierauf feine 2lnfprüd)e machen tonne, anlegen
folle: Sie ©runb^tuet aber,ft)o beren oorbanben, nnb mit fold)cn bem
^Mtpillen augenfdjeuilicb. ein größerer 9}ul?en anb 33ortbeil, aß mit bem
baoon aufSrnnganlcgenbenSöertl) bengefdjaffet toerben femte, fallen ftc in
guten 33au cr&alteit, ober bafem folebe bem ^uptlfen mehr $u (Schaben alö
$u ^ftußen gereid)tten, famt93iel) uub $abmuffen, aud)allen bem, teobet)
mbie Sauge <£d)aben befebebat »nte , nubltd) mit £>brigt"eitlid)en 2öifim
Licitatido »erfaufen, t>ie barauö erlöste ©elbcr auf giitfungen bringen /
unb foflen toemgfteuä alle ©ergaben 3äbrlitf) einmal nacb ©elegcnbeit ber
J^cnfdjaft in ber #enfcbaft$*(£an$len mit ibren Verträgen unb ®crbab>
fdjafts'* 9facr;uuttgen fct; nnau$Weiblier;cr ©traf erfdjeinen, mo fobann ber
f)fleg« alle Vertrag ober (Bttfyabfäaft&dlaittünQcn an$ufebe«, unb alfof
<jleid) oorsumerfen baben toirb, roelcbe berlen Siedlungen $umad)en, ober
aufjunebmen unterlajfen, foßen förberfamft bieju angehalten tverben, morju
er benen 9$artf)e»CH obnoertoetlt 3;ag;<Sa$ttngen geben, unb ade btefe£Rea>
nungen btö auf einen geroifien Sag in richtigen <&tanb $u bringen unb aufou«
nehmen befliffen / bet)nebft and) ootnemlid) baf)in gebaut fenn folle, baj?,
ba im Sali ftd) hierunter einige 9>upiüen fünbeten, roelebe ibre SSogtbarfeit
fd)on oor langen Sauren, ober aud) er(t anjepo erreichet, unb ibre angefallene
(Jrrbtbeil nod) ntd)t befommen, einem jeben betenfelben in S3et)fenn unb mit
gujicbung bcS 2lmtmannö unb emeä S3efreunben ober ©efdjmomcn ibre
cublicbe ©crbabfd;aft£'9?edjmtngcn , roelebe ftd> auf bit 23orbergcöenbe ju
bejieben babeu, gemad)et, unb über tf>re nod) nic&t bqafyltt <£rb&Portioncs
eine orbentlid)e SluSrocifung mit Söenennung beö£>rtbö, too felbe angeleget,
unb oerfid)crct femtb , beogerueft, mithin in duplo 3uftänben gcfd)rieben
unb bteoon etneö btn oogtbar toorbenen unter ber .£)enfd)aft unb ©erhaben
gefcrtigten Unterfcbrift gegen jeboeb oou ibmc SSogtbaren an ba$ *8täfw
S5ud) herein $u geben f;abenben föerjid)tö* ober Revers -Söricfg; baoon t>a$
Formulare aud) an feinen gehörigen £?rt^ mitt^ellen loerbe/ baöarrbeie
aber, toorauf §uoor baö erforbcrlicrjc Abfolutorium nad) bem au^ gerinnen
befmbhd)en Formular ju feijett, unb einem Infpectori jur Uberfef), unb$lu&
fertigung mit bem ^)enfd)aftlid)en3nfigel ctnjufducren i$, bem ©ergaben ju
feiner ©id)erl>eit, unb biefeö jtoar c(m«£a):, mitbin gratis juge(lellet ttw*
ben folle,

i uii

SBeiterö tjl ju beobad)ten, ba$ btt föerfoaltei' leben €rben, berne feine
€rbfd)aft ju felbjt eigener 93erförgung übergeben toirb, beutlid) melben
folle, bager roeber burd) t>a$ bem ©ergaben erteilte JjDetofdjaftlicljc Abfo-
lutorium , tueber mit ber oon i^me $ur ©idjerbett öcö ^aifen^^öud&ö herein
gegebenen 9&tyd)t&£luttruttg, nod) auä) mit berif;mc€rben oon ber£anj*
Jen bel;anbiaten ©er^abferjaft^cd^nungemige^eucrung macf;e, unb im

ipobl
 
Annotationen