Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kennzeichen: Großer Knopf.

Fundort: Unter den HauSthüren großer Städte.
Zweck: Honneurs machen.

Kennzeichen: Rother Mantel, rother Federbusch und sehr
spitzes Messer. (Fra Diavolo, letzter Act.)

Fundort: Italien; kommt als Abart auch in andern Län-
dern vor.

Zweck: Leute ausrauben und umbringen.

Kedaenon: iiasp. Brau» u. Fr. Schneider. — München, Berlag von Braun & Schneider.

*gl. Hof- und Universität«.Buchdruckers von Dr. C. Wolf & Sohn in München.

Naturgeschichte.

Homo portitor. Cic. et Plaut.

Familie der Brutaleen.

Zu Deutsch: Der Portier.

Homo bandito vel bravo.
Familie der Crudelen.

Zu Deutsch: Der Bandit.

*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Naturgeschichte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
(1) "Der Portier." (2) "Der Bandit."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzweg, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Portier
Berufsbild
Karikatur
Bandit <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 1.1845, Nr. 8, S. 64

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen