168
Naturgeschichte.
Aus allgemeines Verlange«
BC* heute zum allerletzten Male.
Bei bedeutend herabgesetzten Preisen.
Fruges consumere natus. Hör. Epist. I. 2, 27.
Homo bestialescens. Ling. volg. vel acerb.
Zu Deutsch: Der Epikureer.
Kennzeichen: Hat sehr viel Geld oder Schulden, schöne
Pserde und Kutschen, Landgüter, Köche, Affen, Hunde, >
Lakeyen, eine (?) Frau u. s. w.
Fundort: In Residenzstädten und Luxusörtern cioilisirter
Länder.
Beschäftigung: Rein animalisch, als: effen, trinken,
schlafen rc. rc. kutschiren, reiten, fahren.
Zweck: Frage:) consamere.
BS* A^ch tung und Dank! "WA
Hohe, Verehrungswürdige! Gönner und edle Menschenfreunde hiesiger Stadt!
Da auf vielseitiges Verlangen eines hohen Adels, löblichen Militärs und geehrten Publikums meine große Menagerie, die ich
vor den Häuptern der meisten hohen Potentaten Europas zu zeigen die Ehre mich schmeicheln darf, heute dieselbe zum allerletzten
Male allhier gezeigt zu werden verlangen, so scheide ich mit meinem und meiner ungezogenen Kinder Dankgefühle: so wie die
' ergebenste Anzeige, daß ich kommenden Jahrmarkt mit einer neuen hier nie gesehenen Sammlung von gut und sicher verwahrten Thieren,
alle von der Polizei untersucht, so daß gar keine Person nichts zu befürchten hat, in dieser Stadt hier eintreffen werde. Die Samm-
lung wird wo möglich alle bis jetzt noch hier fehlenden Thierklaffen in Pracht-Exemplaren aufweisen, so viel es bei unfern sehr
beschränkten Lage und Mitteln möglich ist; so wie ich keine Kosten und Mühe scheue, ohne daß ich deßwegen die Entreepreise zu
erhöhen mich schmeichle.
Leben Sie wohl! Unvergeßlich werden mir stets Ihre Bewohner sein.
van Broek, Menagerie-Inhaber.
Redaction: Casp. Brau« und Iriedr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Kgl Hof- und Nniversitäts-Bnivdrinterei von Dr, C. Wolf & Sohn in München.
Naturgeschichte.
Aus allgemeines Verlange«
BC* heute zum allerletzten Male.
Bei bedeutend herabgesetzten Preisen.
Fruges consumere natus. Hör. Epist. I. 2, 27.
Homo bestialescens. Ling. volg. vel acerb.
Zu Deutsch: Der Epikureer.
Kennzeichen: Hat sehr viel Geld oder Schulden, schöne
Pserde und Kutschen, Landgüter, Köche, Affen, Hunde, >
Lakeyen, eine (?) Frau u. s. w.
Fundort: In Residenzstädten und Luxusörtern cioilisirter
Länder.
Beschäftigung: Rein animalisch, als: effen, trinken,
schlafen rc. rc. kutschiren, reiten, fahren.
Zweck: Frage:) consamere.
BS* A^ch tung und Dank! "WA
Hohe, Verehrungswürdige! Gönner und edle Menschenfreunde hiesiger Stadt!
Da auf vielseitiges Verlangen eines hohen Adels, löblichen Militärs und geehrten Publikums meine große Menagerie, die ich
vor den Häuptern der meisten hohen Potentaten Europas zu zeigen die Ehre mich schmeicheln darf, heute dieselbe zum allerletzten
Male allhier gezeigt zu werden verlangen, so scheide ich mit meinem und meiner ungezogenen Kinder Dankgefühle: so wie die
' ergebenste Anzeige, daß ich kommenden Jahrmarkt mit einer neuen hier nie gesehenen Sammlung von gut und sicher verwahrten Thieren,
alle von der Polizei untersucht, so daß gar keine Person nichts zu befürchten hat, in dieser Stadt hier eintreffen werde. Die Samm-
lung wird wo möglich alle bis jetzt noch hier fehlenden Thierklaffen in Pracht-Exemplaren aufweisen, so viel es bei unfern sehr
beschränkten Lage und Mitteln möglich ist; so wie ich keine Kosten und Mühe scheue, ohne daß ich deßwegen die Entreepreise zu
erhöhen mich schmeichle.
Leben Sie wohl! Unvergeßlich werden mir stets Ihre Bewohner sein.
van Broek, Menagerie-Inhaber.
Redaction: Casp. Brau« und Iriedr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Kgl Hof- und Nniversitäts-Bnivdrinterei von Dr, C. Wolf & Sohn in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Naturgeschichte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 1.1845, Nr.21, S.168
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg