Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wie lieb sollt' st Du mir sein!

297

Und stieg in der Äemnate
Sie in ihr Bett hinein.

So tönt es aus der Ferne:

„Wie lieb sollt'st Du mir sein!"

Rozian.

Doch eh' die Honigwochen
Zur Hälfte noch herum,
So warf er von der Zinne
Die treue Mandoline
Und war auf ewig stumm.

Der Mensch hat Augenblicke,
Wo gerne er allein!

Umsonst — durch jede Lücke:
„Wie lieb sollt'st Du mir sein!"


Da hat sie ihn genommen
Den Veit von Zalkenfkein.
Run kann er ihr beweisen.
Wie lieb sie ihm sollt' sein;

Zs gibt Menschen, auf deren Gesicht geschrieben steht, daß sie
edel und gut sind. Andern sieht inan an, daß sie es gerne darauf
schreiben möchten. ___ x Ä

Mechnung du dem Schlaf nur trage,

Nicht verkümm're seine Rechte!

Deiner kurzen Erdentage

Schuld sind oft — die langen Nächte.

_ <6. w.

ist kein kleines Unrecht, Aas wirkliche Genie ist nie
einem Großen gegenüber Recht | modern, weil es seiner Zeit
zu haben. „_X. «. w. } voraus ist._©. w.

Die Gemeinheit sucht bei guten Thaten nach schlechten, der !
Edelmuth bei schlechten Thaten nach guten Beweggründen. «. w.

-Deopfert wird der ineisten Menschen Zeit
Ans dem Altartisch der Geschwätzigkeit.

«. w.

Deckst zu behalten ist schwerer, 1 „Man sagt" ist meist der Be-
ats Recht zil haben. «. w. ginn einer Verleumdung.

__ _ ' Lp.

Acn Selbstsüchtigen erkennt man viel eher an dem, was er
gibt, als was er nimmt. jn. q.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wie lieb sollt'st Du mir sein!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2838, S. 297

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen