X
111%
IUis Anmel den
215
wenn er es sich auch noch nicht ganz ein-
zugestehen' getraut. Jedenfalls ist es ihm
angenehm, daß er
noch so ein „riegel-
samer Mann" ist.
Wie er aber
heiinkonnnt, sieht er,
daß er zu früh ge-
hofft hat. Denn sein
Weib gibt der tsof-
bäuerin an Treff-
sicherheit und Stimmenstärke
nichts nach, und noch in den
Schlaf hinein hört er ihre wenig
schmeichelhaften Reden.
Am andern Morgen finden
sich die beiden freunde mit
schwerem Kopf und noch schwererem lherzen zusammen.
„Bei mir war's nir!" murmelt Lenz und hält sich eine
merkwürdig frische Beule am Kopf.
„Bei mir aa' net!" bekennt Michel und reibt sich verlegen
die Wange.
Asiat sich am Lud' doch nir ang'meld't?" zweifelt der Bof-
bauer. — „Könnt' schier sei'!" entgegnet der Andere.
„Aber was hat denn hernach
so 'kracht im Keller?" grübelt Lenz
weiter.
„Wird eppa am besten sei'",
fällt's jetzt dein jdloderer bei, „wir
steig'n abi und schaug'n!"
Ghne weiteren Aufenthalt
folgen sie nun der etwas ver-
späteten Wißbegierde. Aber kaum
sind sie unten — da zittern ihnen
die Füße vor Schreck. Sie schlagen
die tsiände zusainmen und schauen
einander entsetzensstarr an. Inten-
siver Weingeruch füllt den Rauin
und unter den Schuhen plätschert's.
Lenz reibt ein Zündholz an der Wand - die Flamme zuckt
auf und sie sehen die Bescherung: Bon den: großen ksiunderteimer
waren die Reifen gesprungen, und der ganze Wein ist über Nacht ausgelaufen-. Vernichtet hocken sie Beide auf den
Stufen, und der tsiofbauer murmelt: „(D saprawolt! saprawolt!" Dees hast D' jetzt mit Deiner Anmeld er ei! Dees
war der Teifi! Anstatt 'in Wei' Hot er 'n Wein g'holt!" Lieroiwmus Lauer.
111%
IUis Anmel den
215
wenn er es sich auch noch nicht ganz ein-
zugestehen' getraut. Jedenfalls ist es ihm
angenehm, daß er
noch so ein „riegel-
samer Mann" ist.
Wie er aber
heiinkonnnt, sieht er,
daß er zu früh ge-
hofft hat. Denn sein
Weib gibt der tsof-
bäuerin an Treff-
sicherheit und Stimmenstärke
nichts nach, und noch in den
Schlaf hinein hört er ihre wenig
schmeichelhaften Reden.
Am andern Morgen finden
sich die beiden freunde mit
schwerem Kopf und noch schwererem lherzen zusammen.
„Bei mir war's nir!" murmelt Lenz und hält sich eine
merkwürdig frische Beule am Kopf.
„Bei mir aa' net!" bekennt Michel und reibt sich verlegen
die Wange.
Asiat sich am Lud' doch nir ang'meld't?" zweifelt der Bof-
bauer. — „Könnt' schier sei'!" entgegnet der Andere.
„Aber was hat denn hernach
so 'kracht im Keller?" grübelt Lenz
weiter.
„Wird eppa am besten sei'",
fällt's jetzt dein jdloderer bei, „wir
steig'n abi und schaug'n!"
Ghne weiteren Aufenthalt
folgen sie nun der etwas ver-
späteten Wißbegierde. Aber kaum
sind sie unten — da zittern ihnen
die Füße vor Schreck. Sie schlagen
die tsiände zusainmen und schauen
einander entsetzensstarr an. Inten-
siver Weingeruch füllt den Rauin
und unter den Schuhen plätschert's.
Lenz reibt ein Zündholz an der Wand - die Flamme zuckt
auf und sie sehen die Bescherung: Bon den: großen ksiunderteimer
waren die Reifen gesprungen, und der ganze Wein ist über Nacht ausgelaufen-. Vernichtet hocken sie Beide auf den
Stufen, und der tsiofbauer murmelt: „(D saprawolt! saprawolt!" Dees hast D' jetzt mit Deiner Anmeld er ei! Dees
war der Teifi! Anstatt 'in Wei' Hot er 'n Wein g'holt!" Lieroiwmus Lauer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Anmelden!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2962, S. 215
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg