Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Toast,

. . . Da mir eben einfällt, daß unser geliebter Verein
blos zwei Vorstände hat, so leere ich dieses Glas — mit der
Bitte, mir diesen Jrrthnm gütigst verzeihen zu wollen! — "

D i c Dichterin. 231

Er (begeistert):

„Schild're, Geliebte, o schild're mir Deine geheimsten Gefühle!"

Sie (verschämt):

„Liebster, ich darf nicht: Im — Truck kommen sie demnächst heraus!"

V. <s. W.

Z° Herr Dickerl am Klavier.

Herr Dickerl spielt Klavier — ;um Steinerbarmen;
Er spielt nicht mit der Hand, nur mit den Armen.
Lr überträgt die prächt'gen Meisterwerke
In Probenummern seiner Körperstärke.

Lin plumper Donnerschlag ist jeder Ton;

Das Wort „piano" wird an ihm zum Hohn.

Die Hörer läßt er kalt; doch er wird heiß,
von seiner Stirne quillt der edle Schweiß.

Die alten Meister sie verdienen's nicht,

Daß er auf's Marterinstrument sie sticht.

Die Hausbewohner haben's die verdient?

Mag sein, daß er die eig'nen Sünden sühnt!
Erklärung gibt 's für mich halt eine nur:

Lr spielt Klavier, scheint's — a l s Ent-
fettungskur.


äPO

0. 3cgcrl.

D i e Gelehrt e.

„Nun, hat's gestern bei Dir eine Gardinenpredigt ge-
geben?" — „Eine ausgezeichnete! In der Zerstreutheit meiner
Frau wurde nämlich ein höchst interessanter Vortrag über
die Wirkungen des Alkohols daraus!"

Kastellan (eines alten Schlosses, als der Trinkgeld-Moment kommt): ..Und nun, meine Herr-

schaften, bedenken Sie, daß fünf Jahrhunderte auf Sie herniederschauen!"

20*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Toast" "Zarte Anspielung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2964, S. 231

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen