Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
**>- Gefühlvo ll.


Gefängnisdirektor: ,
Herr Fingermann?" — Gauner:
nicht noch schwerer!"

Ich hoffe, wir sehen uns nicht so bald wieder, mein lieber
„Ach, Herr Direktor, machen Sie mir doch den Abschied

303

Strande der Elbe bei Mondenschein,

Da hockt's mit Schädel und Totenbein,

Da hockt's und hält's eine Flöt' am Mund,
And schaurig während der Geisterstund'

Tut's blasen, blasen, ach blasen!

Graf Blembo x>on Blasewitz sprach: „Wohlan!
Meine Tochter, suche Dir einen Mann!"

Da lächelte sie mit züchtigem Blick:

„Ich liebe so sehr, so sehr die Musik!

Bor allem das Flötenblasen!

Drum, wer am süßesten bläst im Land,

Dem, Väterchen, schenke ich Äerz und Land!"

(Sie liebte einen, der Emil hieß.

And wußte, daß er die Flöte blies
Bezaubernd über die Maßen!)

Da lernten Prinzen und Ritter viel
Schön Trudens halber das Flötenspiel.

Sie zogen heran auf Wagen und Roß;

Die Freier hüpften in Blembos Schloß
Als wie im Kraute die Lasen.

Auch Emil putzte die Flöte blank
And seufzte dabei nach Trudchen schlank.

„Ihr Lerrn!" sprach Blembo, „morgen im Kreis,
Da blast, erblaset den köstlichen Preis
Vor allen Vettern und Basen!" —

Eine liebliche Magd, Marianka, ach!

Die leuchtete Emil ins Schlafgemach;

And, als er ihr keusch einen Kuß entriß.
Sie zärtlich ihn in die Lippe biß . . . .
Ach Gott, wie soll er nun blasen?

26*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der gespenstische Flötenbläser"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3231, S. 303

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen