271
—-* Der Spießer. "—
Luftschiff-Schwärmerei erfüllt
Heut' selbst des ärgsten Spießers Brust:
2ur Fahrt zwar ist er nicht gewillt,
^och liest er den Bericht mit Lust.
2hm wir- Lieg Streben in die Höh'
^öhl nur durch Sensation gewürzt:
Es fehlt ihm 'was bei'm Frühkaffee,
Eobalü kein Flieger abgestürzt.
Georg Bötticher.
Ein S h c r l o rf H olinc s.
»Passen Sie auf," flüsterte der dicke Mann in
einen Ecke des Coupes in sichtlicher Erregung
^'»ein Gegenüber in's Ohr, „passen Sie ans, hier
!’* ein furchtbares Verbrechen im Gange! Der
!""üe Herr in der andern Ecke ist im Begriff,
leillcn neben ihm sitzenden Onkel umzubringen,
11111 ihn zu beerben!"
»Na aber — — —"
»Er hat ihm soeben eine Zigarre gegeben!"
»Eine Zig-"
»Passen Sic auf! In drei Minuten Ivird der
nlte Herr, der sehr kurzsichtig und schwerhörig zu
11111 scheint, seinen Kopf weit zum Fenster hinaus-
>Qftc„. — gjc |Dj|-|clt wohl, daß das mit Lebens-
verknüpft ist? — Und ansgerechnet in dem
Moment muß der Expreß ans der entgegen-
gesetzten Richtung vorübersauscn!"
»Aber Mensch, woher wissen Sie das?"
»Ich bin der Fabrikant dieser Zigarrenmarke."
Widerspruch.
ines mich wunder-
nimmt
2m Lebenslauf:
Wer mit dem Strome
schwimmt,
Der kommt — hinauf!
£. B.
M odc r n e A n » o n c c.
Großer Ausverkauf wegen Eröffnung des
Geschäftes.
Auch ein Berns.
. »Sagen S', Frau Nachbarin, was tut denn
"ücntlich Ihr Zimmerherr?" — „Das weiß i'
»et — wohnt halt alleweil bei uns."
Abrüstung. <r—
(Eine Fabel.)
fcer Fuchs war lange Zeit mit dem Igel
- ^ in Streit gelegen; doch nie hatte er
chm beikommen können. Da sagte er eines
Enges zu ihm: „.Herzbruder, wir wollen Freund-
ch)ast schließen — ewige Freundschaft. Ich
bi» des Laders müde!" — Sehnsüchtig gleis-
nerisch breitete der Fuchs die Arme aus und
Abrüstung.
sperrte den Rachen auf zum brüderlichen Kusse: „Komm' an mein Lerz!" —
„Einen Moment!" sagte der Igel und tat seinen Stachelpanzer um. — „Nun,"
sprach der Fuchs, sich verlegen zurückziehend, „ich Hab' mir's überlegt — komm'
ein andermal an mein Lerz!" I. Arels.
—-* Der Spießer. "—
Luftschiff-Schwärmerei erfüllt
Heut' selbst des ärgsten Spießers Brust:
2ur Fahrt zwar ist er nicht gewillt,
^och liest er den Bericht mit Lust.
2hm wir- Lieg Streben in die Höh'
^öhl nur durch Sensation gewürzt:
Es fehlt ihm 'was bei'm Frühkaffee,
Eobalü kein Flieger abgestürzt.
Georg Bötticher.
Ein S h c r l o rf H olinc s.
»Passen Sie auf," flüsterte der dicke Mann in
einen Ecke des Coupes in sichtlicher Erregung
^'»ein Gegenüber in's Ohr, „passen Sie ans, hier
!’* ein furchtbares Verbrechen im Gange! Der
!""üe Herr in der andern Ecke ist im Begriff,
leillcn neben ihm sitzenden Onkel umzubringen,
11111 ihn zu beerben!"
»Na aber — — —"
»Er hat ihm soeben eine Zigarre gegeben!"
»Eine Zig-"
»Passen Sic auf! In drei Minuten Ivird der
nlte Herr, der sehr kurzsichtig und schwerhörig zu
11111 scheint, seinen Kopf weit zum Fenster hinaus-
>Qftc„. — gjc |Dj|-|clt wohl, daß das mit Lebens-
verknüpft ist? — Und ansgerechnet in dem
Moment muß der Expreß ans der entgegen-
gesetzten Richtung vorübersauscn!"
»Aber Mensch, woher wissen Sie das?"
»Ich bin der Fabrikant dieser Zigarrenmarke."
Widerspruch.
ines mich wunder-
nimmt
2m Lebenslauf:
Wer mit dem Strome
schwimmt,
Der kommt — hinauf!
£. B.
M odc r n e A n » o n c c.
Großer Ausverkauf wegen Eröffnung des
Geschäftes.
Auch ein Berns.
. »Sagen S', Frau Nachbarin, was tut denn
"ücntlich Ihr Zimmerherr?" — „Das weiß i'
»et — wohnt halt alleweil bei uns."
Abrüstung. <r—
(Eine Fabel.)
fcer Fuchs war lange Zeit mit dem Igel
- ^ in Streit gelegen; doch nie hatte er
chm beikommen können. Da sagte er eines
Enges zu ihm: „.Herzbruder, wir wollen Freund-
ch)ast schließen — ewige Freundschaft. Ich
bi» des Laders müde!" — Sehnsüchtig gleis-
nerisch breitete der Fuchs die Arme aus und
Abrüstung.
sperrte den Rachen auf zum brüderlichen Kusse: „Komm' an mein Lerz!" —
„Einen Moment!" sagte der Igel und tat seinen Stachelpanzer um. — „Nun,"
sprach der Fuchs, sich verlegen zurückziehend, „ich Hab' mir's überlegt — komm'
ein andermal an mein Lerz!" I. Arels.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Abrüstung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3437, S. 271
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg