231
Ein gewissenhafter Beamter.
„Ich habe mit Bedauern gehört, daß der Herr Magistrats-
rat Schuauferl einen Automobilnnfall hatte! Wie geht es
ihm?" — „Verhältnismäßig recht gut! Besonders glücklich
aber ist er darüber, daß er an einer Stelle der Landstraße
umgeworfen, wo eine Tafel stand mit der Inschrift: „Hier
darf Schutt abgcladcn werden'!"
B o r k e h r » n g.
„..Wie? Sie lassen eine Hausapotheke, einen Fahrstuhl
und ein Feldbett in Ihr Kontor bringen! Wozu denn das?"
„Ach, jetzt beginnt ja nächstens die Rodelzeit — da bin
ich meinem Personal diese kleinen Aufmerksamkeiten schuldig."
Die am Turm, die am Altan,
Die auf der Laterne,
Die auf dem Sankt Florian,
Die am „Golü'nen Sterne".
Eine nur tanzt auf und ab
wählerisch im Winde,
Daß sie — sei es schon ihr Grab —
Doch tzas beste finde.
Aber plötzlich resolut
Eitzt dem schmucken Büschen —
Echelm, Du wähltest wahrlich gut! —
Eie am stumpfen Naschen.
A111 Sta m nt t i f ch.
„Meine Herren, so kann's net weitcr-
geh'u! D' Abstinenzbewegung nimmt
'n Umfang an, daß ma' sich scho' bald
genier'n muß, wenn ma' a' Maß Bier
trinkt!"
„Recht hat er, der Herr Huber! 's
höchste Zeit, daß endlich amal a' 1 .
Bierschutz-Vcrein gegründet wirb!" „Doch ein rechtes Pech, wenn man in Europa leben muß und bei den Südsee'
_ Insulanern als Schönheit gelten könnte!"
Der Sonntagsrciter.
‘■'ffi/ts'
„Und dieses Luder bleibt noch stehen, so daß ich wieder
aufsteigen muß." ^
-~+s Erster Schnee. *■
Erster Flockenwirbel fällt
Über Markt und Gassen.
2ede sucht ein Plätzchen schnell,
5 Leben -'rauf zu lassen.
Ein gewissenhafter Beamter.
„Ich habe mit Bedauern gehört, daß der Herr Magistrats-
rat Schuauferl einen Automobilnnfall hatte! Wie geht es
ihm?" — „Verhältnismäßig recht gut! Besonders glücklich
aber ist er darüber, daß er an einer Stelle der Landstraße
umgeworfen, wo eine Tafel stand mit der Inschrift: „Hier
darf Schutt abgcladcn werden'!"
B o r k e h r » n g.
„..Wie? Sie lassen eine Hausapotheke, einen Fahrstuhl
und ein Feldbett in Ihr Kontor bringen! Wozu denn das?"
„Ach, jetzt beginnt ja nächstens die Rodelzeit — da bin
ich meinem Personal diese kleinen Aufmerksamkeiten schuldig."
Die am Turm, die am Altan,
Die auf der Laterne,
Die auf dem Sankt Florian,
Die am „Golü'nen Sterne".
Eine nur tanzt auf und ab
wählerisch im Winde,
Daß sie — sei es schon ihr Grab —
Doch tzas beste finde.
Aber plötzlich resolut
Eitzt dem schmucken Büschen —
Echelm, Du wähltest wahrlich gut! —
Eie am stumpfen Naschen.
A111 Sta m nt t i f ch.
„Meine Herren, so kann's net weitcr-
geh'u! D' Abstinenzbewegung nimmt
'n Umfang an, daß ma' sich scho' bald
genier'n muß, wenn ma' a' Maß Bier
trinkt!"
„Recht hat er, der Herr Huber! 's
höchste Zeit, daß endlich amal a' 1 .
Bierschutz-Vcrein gegründet wirb!" „Doch ein rechtes Pech, wenn man in Europa leben muß und bei den Südsee'
_ Insulanern als Schönheit gelten könnte!"
Der Sonntagsrciter.
‘■'ffi/ts'
„Und dieses Luder bleibt noch stehen, so daß ich wieder
aufsteigen muß." ^
-~+s Erster Schnee. *■
Erster Flockenwirbel fällt
Über Markt und Gassen.
2ede sucht ein Plätzchen schnell,
5 Leben -'rauf zu lassen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Sonntagsreiter" "Stoßseufzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3511, S. 231
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg