Im Eifer.
Mahnung.
Vlick' stolz nach oben, froh und frei!
Magst auch die Sterne grüßen
Am Firmament — doch tritt dabei
Die Blumen nicht mit FüßenI
©. s. W.
„Sind Sic nicht der Alex Meier, von dein diesen
Morgen in der Gerichtszeitnng stand, der wegen Dieb-
stahl freigesprochen wurde?" — „Bitte sehr • . . ich
bin noch niemals freigesprochen worden!"
Verehrer.
So seh'n oft die „Verehrer" aus
Von manchem lebenden Poeten:
Seine Werke kennen sie nicht,
Doch alle feine Intimitäten.
<S. «. W
Anzeige.
Das blonde Fräulein, dein Samstag abend vor dem Delikateßladcn in der Brcitensträße fortwährend das
Wasser int Mnnde zusamnienlief, wird von dein Herrn, der daneben stand, falls ehrbare Annäherung erwünscht,
nm ein Wiedersehen gebeten.
Die Werbung.
'-<iMuf des Meeres Silberwellen
d Schaukelte ein leichter Kahn.
An den Strand mit zwei Gesellen
Schwang sich Don Sebastian.
„Sieh" — sprach er — „o Donna Laure,
Dir zu Füßen Werber drei!
Dieser edle schwarze Maure
Brachte stolzes Gold herbei.
Dieser schlanke kühne Inder
Breitet Perlen vor Dich hin.
Doch ich liebe Dich nicht minder,
Der ich arm — ein Dichter — bin.
Meiner Lieder Glutenhitze
Ist Dir freudig untertan
Und auf meines Degens Spitze
Biet' ich Dir das Weltall an!"
Donna Laura wog die klaren
Goldgeschmeide auf der Land,
Lielt die weißen wunderbare»
Peilen an ihr Prunkgewand,
Schaute auf des Degens Spitze,
Auf des Sängers Liedermund
Und sprach sanft: „Bei dieser Litze
Ist das Wählen ungesund!"
Also lächelnd ging sie heiter
Mit den Gaben still nach Laus.
Doch die dreie stritten weiter.
Kamen — ach! — in blutigen Strauß.
167
Mahnung.
Vlick' stolz nach oben, froh und frei!
Magst auch die Sterne grüßen
Am Firmament — doch tritt dabei
Die Blumen nicht mit FüßenI
©. s. W.
„Sind Sic nicht der Alex Meier, von dein diesen
Morgen in der Gerichtszeitnng stand, der wegen Dieb-
stahl freigesprochen wurde?" — „Bitte sehr • . . ich
bin noch niemals freigesprochen worden!"
Verehrer.
So seh'n oft die „Verehrer" aus
Von manchem lebenden Poeten:
Seine Werke kennen sie nicht,
Doch alle feine Intimitäten.
<S. «. W
Anzeige.
Das blonde Fräulein, dein Samstag abend vor dem Delikateßladcn in der Brcitensträße fortwährend das
Wasser int Mnnde zusamnienlief, wird von dein Herrn, der daneben stand, falls ehrbare Annäherung erwünscht,
nm ein Wiedersehen gebeten.
Die Werbung.
'-<iMuf des Meeres Silberwellen
d Schaukelte ein leichter Kahn.
An den Strand mit zwei Gesellen
Schwang sich Don Sebastian.
„Sieh" — sprach er — „o Donna Laure,
Dir zu Füßen Werber drei!
Dieser edle schwarze Maure
Brachte stolzes Gold herbei.
Dieser schlanke kühne Inder
Breitet Perlen vor Dich hin.
Doch ich liebe Dich nicht minder,
Der ich arm — ein Dichter — bin.
Meiner Lieder Glutenhitze
Ist Dir freudig untertan
Und auf meines Degens Spitze
Biet' ich Dir das Weltall an!"
Donna Laura wog die klaren
Goldgeschmeide auf der Land,
Lielt die weißen wunderbare»
Peilen an ihr Prunkgewand,
Schaute auf des Degens Spitze,
Auf des Sängers Liedermund
Und sprach sanft: „Bei dieser Litze
Ist das Wählen ungesund!"
Also lächelnd ging sie heiter
Mit den Gaben still nach Laus.
Doch die dreie stritten weiter.
Kamen — ach! — in blutigen Strauß.
167
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Werbung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3848, S. 167
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg