Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Passend.

Zirkusarzt: „Ich warne Sie, lieber Sportini: Nehmen Sie Ihre geschwollene linke Zeh' nicht ans die leichte Achsel!

Eigensinn.

Bahnzug ist so überfüllt, wie es zur Zeit der Kohlennot
nur immer denkbar sein kann.

Da steigt in einen wagen, der von den vollgestopften als der
vollstgestopfte gelten darf, eine junge Dame, die man früher — als
es noch Fremdwörter in der deutschen Sprache gab — wohl mit
Recht kapriziös genannt haben würde. Jedenfalls ist sie sehr
hübsch.

Das fühlen sämtliche Insassen mit der Verschiedenheit der
Empfindungen, die eine hübsche junge Dame bei den mannigfachsten
lllenschen hervorruft oder — wie ein zeitgemäßer Schriftsteller sagen
würde — „auslöst". Aber niemand erhebt sich.

Die Eigenliebe — vordem Egoismus — die Eigenliebe also
fesselt jeden wie mit Stahlklammern an seinen Sitz. Die meisten
aber ducken trotzdem die Köpfe.

„Ist denn kein Plätzchen mehr frei?" sagt sie endlich trotzig,

schmollend, hochmütig und mit strafender Bitte. — „Sie könnten
wirklich aufstehen I" knurrt ein nervöser alter Serr, seinen lsamster«
sack neben sich, einem schüchternen jungen Mann zu, der mit Sommer-
sprossen gesprenkelt ist. Schamrot und von seiner llnbeholfenheit
gelähmt, beginnt der Jüngling heftig zu schwitzen und klebt wie
ein Gallapfel auf dem Eichblatt.

Ein Streit, eine Reihe von Streiten flammt empor. Jeder
hält den anderen für verpflichtet, aufzustehen oder wenigstens sich
zusammenzuschnürcn und in sich hineinzukriechen.

Lin Drängen, Schieben, Belfern, Keifen, (Quetschen bringt den
Menschenklos in Wallung. Rach einigen Minuten sind mehrere
flunderartig gepreßt oder über die Bankenden hinausgedrückt. Statt
eines sind gleich zwei, drei artige Plätzchen frei geworden.

Die junge Dame steht es mit lächelnder Genugtuung — geht
vor den Wagen und setzt sich auf das unterste Trittbrett.

75

7*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Passend"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3864, S. 75

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen