Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rennfahrer sein ist gar nicht schwer.
Den E»ipo freut es weniger.

Oh, könnte man Vergaser bau'n,
Die Wasser statt Benzin vervau'n!

Der Tachometer nützt dir nicht,
Das ilrteil fällt Vas Amtsgericht.

Bei 3C streikt jäh mein Musenrotz,
Mit ^ ist auch nichts los.

Auch richtig

Der Polizist hielt den Motor-
radfahrer an: „Was fällt Ihnen
ein? Sie fahren ja ohne Hupe!"

„Erlauben Sie mal," antwor-
tete der Angehaltene, „mache ich
nicht schon ohne Hupe Lärm ge-
nug?"

Der Grund

„Sie fahren mit Ihrem Auto
wenigstens vernünftig langsam."

„Man will doch geseh'n wer-
den."

Zylinder nennt man wie zum Hohne
Teils einmal solche und teils so 'ne.

Unsicher

Der schwerverwundete Auto-
mobilist erwacht im Bett.

„Wo bin ich?"

Krankenschwester: „Das ist
Br. 24."

Patient: „Zimmer oder Zelle ?"

Sicherer Beweis

Richter: „Wie können Sie so
sicher behaupten, dafl Sie kein
schnelleres Tempo als zehn Kilo-
meter in der Stunde fuhren?"

Automobilist: „... Weil ich aus
dem Wege zum Zahnarzt war."

Lokalnachrichten aus Rätselhausen

E i n e e i g e n a r t i g e p a n n e. Das Opfer einer Sinnestäuschung
geworden zu sein, glaubte heute morgen der 21 jährige Sohn des Guts-
besitzers A. aus B. Als er im väterlichen Auto die nach Rätselhausen
führende Waldchaussee befuhr, verschwand plötzlich vor seinen Augen
ein wichtiger Wagenteil, und ebenso plötzlich wandelte sich vor seinen
Blicken der vor ihm liegende Wald in ein großes Ödland um. Nach-
dem der junge Mann sich von seiner starken Verblüffung erholt hatte,
verließ er den Wagen, um ihn zu untersuchen. Außer dem völligen Ver-
lust des betreffenden Teiles ließ sich jedoch kein Defekt feststellen. Das

einzige Merkwürdige, was er fand, war ein kleines „t", das aus dem
Boden lag. Er hob es auf, sah es an und schleuderte es mißmutig
von sich, so daß es mitten in das Ödland hineinfiel. Unmittelbar hier-
aus stand nicht nur der Wald wieder da wie zuvor, sondern auch der
Wagen war wieder vollkommen intakt, und der junge Mann konnte
die Fahrt sortsetzen. Um welchen Wagenteil es stch bei dem Vorfall
handelte, vermochte er leider nicht anzugeben, da durch Den Schreck
sein Gedächtnis etwas gelitten hat.

aoo^ 'aowsL

Probleme

Ls fand ein Spatz ein Zeitungsblatt
Und las darin ein Inserat:

„Das Auto leistet jedermann
Dasselbe wie ein Pferdgespann..."

Der Spatz flog ins Verkaufslokal:
„Mein Herr Direktor — hör'n Sie mal—,
Was beut Ihr Auto mir als Spatz
An Pferdes Stelle zum Ersah?

Auf Grund des Wortlauts dcrAnnonc
Verlang' ich Stellung eines Fonds
An Lebensmitteln, bis ich sterb' -
Sonst ist es falscher Wettbewerb \ "

Der Autohändlermann indes
Bestand auf einem Rechtsprozeß —
Denn bis ihm Richterurteil droht,
Ist Spätzle!» ja schon lange tot.

Karl Rabe

294
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neues Schnauferl Abc"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hachez, Carl
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4220, S. 294

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen