Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Bild Diese ^Unverschämtheit, nun fangen die gar eine Streiterei an,

Verbotenes!

Ich halte mich einige Zeit in Dresden auf und habe da bald die mal: „Die Hm Iohannstraße." - Ich frage: „Weshalb sagen
Bekanntschaft eines biederen Bürgers in einer kleinen Weinkneipe Sie denn: die Hm Iohannstraße?"

gemacht. Er erzählt mir allerhand von feiner schönen Vaterstadt. „Na, eegentlich hieß se Genig Iohannstraße, aber jetzt derf äben
Erwähnt er dabei die jetzige Iohannstraße, dann spricht er alle- gee Mensch mehr wißen, daß der Johann «mal Genig gewesen is."

ROiiSitK

»l.Dild Hilfe!!

171
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gestörte Nachtruhe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 166.1927, Nr. 4262, S. 171

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen