0.5
1 cm

18.
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- _ _ _ Erscheinen wöchentlich ein Mal. SubscriptionS-
handlungen, sowie von allen Postämtern und eMO/V« p">S für den Band von 24 Nummern 3 fl. 36 kr.
ZcitungSerpeditionen angenommen. R.-W. od. 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. R.-W. od. 3 ggr.
Aus dem Tagebuche des Herrn Chung Atai.
(Fortsetzung.)
Den 23.
Der weise Jünglings-Lehrer von Mu-en-chen, der die hei-
lige Sprache meines gesegneten Baterlandes spricht, aß gestern
wieder bei uns. Die treffliche Vogelnester-Suppe, die gedörr-
ten Haifischflossen in Kastor-Oel gedämpft, die eingcsalzenen
Regenwürmer, die Larven des Dämmerungsfalters Pao-ying-hu
auf dem Frühkohl Pe-tsae, und der Reis-Auflauf mit japani-
schem Leder schienen ihm besonders gut zu munden. Beim
schon in den buntbemalten
dampfte, sang meine Schwägerin das süße Lied: „Ming-
yue-sung-tschung-tschao" *) und meine liebe Frau, trotz eini-
gen zwischen ihren Augenbrauen fitzenden Aergers, das alte
Lied „Heng-hua-hung-sche-lye" **) aus dem licderreichen Buche
Schy-king. Unser Freund spricht nicht glanztäuschend, wie ein
*) Der Helle Mond scheint unter den Fichten.
**) Die Mandelblüthe crröthct 10 Meilen in der Runde.
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- _ _ _ Erscheinen wöchentlich ein Mal. SubscriptionS-
handlungen, sowie von allen Postämtern und eMO/V« p">S für den Band von 24 Nummern 3 fl. 36 kr.
ZcitungSerpeditionen angenommen. R.-W. od. 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. R.-W. od. 3 ggr.
Aus dem Tagebuche des Herrn Chung Atai.
(Fortsetzung.)
Den 23.
Der weise Jünglings-Lehrer von Mu-en-chen, der die hei-
lige Sprache meines gesegneten Baterlandes spricht, aß gestern
wieder bei uns. Die treffliche Vogelnester-Suppe, die gedörr-
ten Haifischflossen in Kastor-Oel gedämpft, die eingcsalzenen
Regenwürmer, die Larven des Dämmerungsfalters Pao-ying-hu
auf dem Frühkohl Pe-tsae, und der Reis-Auflauf mit japani-
schem Leder schienen ihm besonders gut zu munden. Beim
schon in den buntbemalten
dampfte, sang meine Schwägerin das süße Lied: „Ming-
yue-sung-tschung-tschao" *) und meine liebe Frau, trotz eini-
gen zwischen ihren Augenbrauen fitzenden Aergers, das alte
Lied „Heng-hua-hung-sche-lye" **) aus dem licderreichen Buche
Schy-king. Unser Freund spricht nicht glanztäuschend, wie ein
*) Der Helle Mond scheint unter den Fichten.
**) Die Mandelblüthe crröthct 10 Meilen in der Runde.
Objekt | |
---|---|
Titel: | Fliegende Blätter |
Detail/Element: | "Aus dem Tagebuche des Herrn Chung Atai" |
Inv.Nr./Signatur: | G 5442-2 Folio RES |
Aufbewahrungsort: | Universitätsbibliothek Heidelberg
![]() |
Schlagwort: | Karikatur
![]() Chinesen <Motiv> ![]() Bierkeller ![]() Trinken <Motiv> ![]() Bierkrug ![]() Fremdbild ![]() Geselligkeit <Motiv> ![]() Satirische Zeitschrift ![]() |
Herstellungsort: | München
![]() |
Kommentar: | abweichende Titelschreibweise ("Tagebuche" statt "Tagebuch") |
Bildnachweis: | Fliegende Blätter, 17.1853, Nr. 402, S. 137 |
Aufnahme/Reproduktion | |
Urheber: | Universitätsbibliothek Heidelberg
![]() |
HeidICON-Pool: | UB Fliegende Blätter
![]() |
Copyright: | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Bild-ID HeidIcon: | 102854 |
