Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Wichtigste

„Fritz heiratet. Da wollen wir
nun alle zusammenlege» und ihm
ei» Klavier schenken, weil seine Frau
musikalisch ist. Du wirst doch natür-
lich nicht zurückstehen wollen! Eini-
ges haben wir schon beisammen, aber
das Wichtigste fehlt noch."

„Das Wichtigste? Gut! Den
Klavierschlüssel stifte ich."

Bescheiden

„Eigentlich schade, daß Sie die
jungen Lunde ertränken! Wollen
Sie mir nicht einen abgeben?"

„Aber gern! Sie können sogar
mehrere haben, drei Mark das
Stück!"

Z I R K ü S

Ich sah im Zirkus hinter Gittern
Zwölf Königstiger und einen Dompteur,

Ich sah ihre Flanken schlagen und zittern —
Ich sah noch mehr:

Ich sah sie auf Stühlen Männchen machen,
Und jeder Scheinangriff war dressiert —
Zuschauer sah ich trinken und lachen,

Und habe mich vor den Tigern geniert.

Die Tiger gehorchten. Sonderbar!

Sie fetzten ihrem Dompteur nicht die Pulse — —
Unterdrücken Sie mal jeden Abend im Jahr
Ihre Instinkte, bester Herr Schulze!

Der Tiger leckt von Natur gern Blut,

Doch tut er es, wird er natürlich erschossen — —
Ach ja, die Kreatur ist gut,

Anwesende ausgeschlossen. Sagitta

Halb und halb

Brotschneider sitzt in traulicher
Abendstunde mit Gutknecht bei der
Flasche Rum und dem Kessel fürs
heiße Wasser. Da klagt Brotschnei-
der: „Ich bin nicht mehr aus der
Löhe, ich lasse nach. Mein Gedächt-
nis versagt; ich vergesse immer die
Lälfte."

„Lab' ich eben gemerkt," meint
Gutknecht. „Bei deinem letzten Glase
Grog hast du das Wasser vergessen."

Die Erklärung

„Dein Verehrer hat sich endlich
erklärt? Mit welchen Worten sagte
er's denn?"

„Leiraten könnte er mich nicht!"

t pOrt h


„Sie haben zum Kläger gesagt: ,Sie madige Kamille!" Darauf
hat er geantwortet: ,Wenn Sie das noch mal sagen, dann können
Sie Ihr Testament machen." lind dann sollen Sie ihn wieder
eine madige Kamille genannt haben.""

„Rein, das hat der Kläger falsch verstanden. Ich habe nur
gesagt, mein Testament habe ich schon gemacht."

322
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sie haben zum Kläger gesagt..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Richter <Motiv>
Angeklagter
Schimpfwort
Gerichtsverhandlung <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4425, S. 322

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen