„Sehen Sie: sogar die Fische scheinen
es zu wissen, daß Baden hier verboten ist!"
Kinkerlitzchen
In Madrid gibt es zur Zeit keine Firmenschilder an den Läden.
Die Stadtverwaltung hatte eine Steuer auf die Schilder eingeführt,
von der sie sich einen namhaften Ertrag versprach. Darauf aber
haben sich die Ladeninhaber geeinigt und einfach alle Schilder
abgenommen.
Sie sind eben namenlos über die Steuer erbittert.
John Smith, der bekannteste Sachverständige auf dem
Diamantenmarkt, hat in einem Presseinterview erklärt, daß es zur
Zeit 50 Tonnen Diamanten in der Welt gibt, deren Wert etwa
drei Trillionen französische Franken beträgt.
Eine Frage: wieviel Diamanten mögen sich wohl in Leih-
häusern aushaltcn?
*
Schon seit einigen Monaten ist das kleine Park-Theater in
Chicago jeden Abend ausverkauft, wird aber nur von einem ein-
zigen Zuschauer besucht, dem Millionär Tettyn, der sämtliche
Plätze kaust und ganz allein im Theater sein will. Der Direktor
ist damit zufrieden, die Schauspieler aber haben jetzt eine Klage
gegen Tettyn angestrengt, weil er verhindere, daß sie beim
Publikum bekannt würden.
Sie wollen die Devise nicht gelten lassen: Einer für alle
und alle für einen!
Bei einem Autorennen, das kürzlich auf der amerikanischen
Rennbahn von Shraig gefahren wurde, hatte der Italiener
Stavetti, der mit über drei Runden Vorsprung führte, einige
Dutzend Meter vor dem Ziel einen Zündkerzendefekt. Schnell
entschlossen sprang er aus dem Wagen und schob ihn mit großer
Anstrengung ans Ziel, wo er noch zwei Sekunden vor dem
nächsten Konkurrenten eintraf. Er wurde zum Sieger erklärt.
Seine Konkurrenten sollen sehr unzufrieden gewesen sein und
gesagt haben, bei dem Siege wäre es nicht mit rechten Dingen zu-
gegangen; er wäre durch eine Schiebung zustande gekommen. —on.
Anter Ehemännern
„Ein Mann, der nachgibt, wenn er unrecht hat, ist vernünftig!"
„And ein Mann, der nachgibt, wenn er recht hat —"
„Ist verheiratet!"
EntzücKendeUasseruellen
in 15 Minuten formt die „Eta-Kappe“ ohne
fremde Hilfe. Die Seidenkautschuk-Sprossen
der „Eta-Kappe“ formen tiefe, reizvolle
dauerhafte Wellen, welche dem Haar Leben
und Frische geben. Schmiegsam in herrlichen
Locken legt sich das Haar. Die Frisur wird
täglich schöner u. verjüngt Ihr Aussehen. —
Haar anfeuchten, Kappe aufsetzen und jede
gewünschte Wellenform kann mit dem bei-
gegebenen Wellenleger gemacht werden. Für
jede Frisur geeignet. Einmalige Ausgabe*
daher größte Ersparnis. Preis der „Eta-
Kappe“ einschließlcih Wellenleger M. 2.10
und Porto. (Auch Nachnahmeversand.) -
Angabe ob Scheitel- oder Querwelle.
Scheitel-Weilp
Borkumstr. 2
Öuer-Weii«
Katalog über Beschäftigungs-Bücher geg.
30 Pf. in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
Auch die Fliegenden Blätter wollen mit dazu
helfen, uns Deutsche wieder zueinander zu
führen, Menschen aus jedem Stand, gelehrte
und ungelehrte, große und kleine, in der Freude
am Humor, der immer zum Besten des deut-
schen Wesens gehört hat.
★
Die Künftler und Sdiriftlteller der Fliegenden Blätter betrachten es
nicht als ihren Beruf, „anderen Leuten die Hühneraugen zu schneiden,
die Köpfe zu wafchen und trübe Seelen zu filtrieren," wie Wilhelm
Bufch es einmal ausdrüdct und für sich ablehnt. Frohnaturen, die fie find,
freuen fie lieh wie er der oft fo sonderbaren Koltgänger Gottes und
möchten ihr Vergnügen an ihnen auch anderen mitteilen. Im farbigen
Bild, in der Schwarzweiß-Zeichnung schildern fie ergötzlich die schwachen
Stellen des Menfchentums. Mit schlagendem Witz und kernigem Spaß,
mit liebenswürdiger Satire, mit heiterernftem Gedicht und humorvoller
Erzählung begleiten fie überlegen-fcherzend die menf<hli<h=allzumenfch~
liehen Wünsche, Bedürfnisse und Konflikte, wie fie jeder Tag zu bringen
pflegt. Ohne Prüderie, vermeiden fie alles, was irgendwie verletzen
könnte. Religiöfe Themen fdiließen fie grundsätzlich aus. Immer
wollen fie „aktuell" im guten Sinne fein, und doch nicht nur dem
24 kündigen Tage dienen, stets nicht nur „den Oberrock der Dinge"
Itreifen, sondern ihr Herz treffen. Nach Form und Inhalt gelten fie
deshalb im Urteil der berufenen Kritik, ausführliche Würdigungen
beitätigen es immer wieder, als
eine der besten Erscheinungen ihrer Art
nicht nur Deutschlands, sondern auch des Auslands.
•k
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. Die Bezugspreise ufw.
find auf der zweiten Seite des Anzeigenteils angegeben. Das
Abonnement kann jederzeit begonnen werden.
VERLAG »FLIEGENDE BLÄTTER«
J. F. SCHREIBER / MÜNCHEN 27 / Möhfftr. 34
Da*ne*i-SfK*d-
Uat&scUuUe.
braun oder schwarz
Jlindbor
Gr. 36/42 4.90
Garantie: Umtausch
oder Geld zurück.
Noch viele solcher preis-
werter Angebote finden
Sie im neuen, reichillu,
strierten Katalog, den Sie
völlig kostenlos erhalten.
Deutsch Arnerik.
Schuhges. mbH
J^MUnrhen^^tTRosenst^j
Lernt Sprachen nach
der Methode Pernot.
Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber,
Verlag, Eßlingena.N.
Raucher
Vollkommene
Abgewöhnung
durch ganz einf.
u.bill. Mittel,wel-
ches ich jed. gern
kostenl. mitteile.
H.Goth. Mürnberg-S,50 R,
Schloßäckerstr. 45
Tanz
i. Selbstunterricht
mit über lüÜAbbildg.
Sie lernen bequem u.
sicher zu Lause alle
deutschen Tänze! den
gut. alt. Walzer (auch
links herum) Polka,
Deutschländ., Reichs-
walzer, Marschtanz,
Rheinland., Menuett,
Figurentänze usw..
ferner die Eteptänze,
Tango, engl. Waltz,
Boston usw. Jeder
Schritt genau al>-
gebildet ».erklärt,
—Dazu „Die Kunst
zu plaudern und
gewandt zu un-
terhalten", die Sie
befähigt, Eingang
in bess. Gesellschaft zu
„Der flotte, rede-
gewandteTänzer"
RM 3,85 portofrei
(RachnahmeRM4,15)
Buchversand Gutenberg
Dresden-U. 315.
Zauptschriftletter: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
In Oesterreich für die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4. _
252 Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirth, München. — DA. Zvoüü II. Vs.
es zu wissen, daß Baden hier verboten ist!"
Kinkerlitzchen
In Madrid gibt es zur Zeit keine Firmenschilder an den Läden.
Die Stadtverwaltung hatte eine Steuer auf die Schilder eingeführt,
von der sie sich einen namhaften Ertrag versprach. Darauf aber
haben sich die Ladeninhaber geeinigt und einfach alle Schilder
abgenommen.
Sie sind eben namenlos über die Steuer erbittert.
John Smith, der bekannteste Sachverständige auf dem
Diamantenmarkt, hat in einem Presseinterview erklärt, daß es zur
Zeit 50 Tonnen Diamanten in der Welt gibt, deren Wert etwa
drei Trillionen französische Franken beträgt.
Eine Frage: wieviel Diamanten mögen sich wohl in Leih-
häusern aushaltcn?
*
Schon seit einigen Monaten ist das kleine Park-Theater in
Chicago jeden Abend ausverkauft, wird aber nur von einem ein-
zigen Zuschauer besucht, dem Millionär Tettyn, der sämtliche
Plätze kaust und ganz allein im Theater sein will. Der Direktor
ist damit zufrieden, die Schauspieler aber haben jetzt eine Klage
gegen Tettyn angestrengt, weil er verhindere, daß sie beim
Publikum bekannt würden.
Sie wollen die Devise nicht gelten lassen: Einer für alle
und alle für einen!
Bei einem Autorennen, das kürzlich auf der amerikanischen
Rennbahn von Shraig gefahren wurde, hatte der Italiener
Stavetti, der mit über drei Runden Vorsprung führte, einige
Dutzend Meter vor dem Ziel einen Zündkerzendefekt. Schnell
entschlossen sprang er aus dem Wagen und schob ihn mit großer
Anstrengung ans Ziel, wo er noch zwei Sekunden vor dem
nächsten Konkurrenten eintraf. Er wurde zum Sieger erklärt.
Seine Konkurrenten sollen sehr unzufrieden gewesen sein und
gesagt haben, bei dem Siege wäre es nicht mit rechten Dingen zu-
gegangen; er wäre durch eine Schiebung zustande gekommen. —on.
Anter Ehemännern
„Ein Mann, der nachgibt, wenn er unrecht hat, ist vernünftig!"
„And ein Mann, der nachgibt, wenn er recht hat —"
„Ist verheiratet!"
EntzücKendeUasseruellen
in 15 Minuten formt die „Eta-Kappe“ ohne
fremde Hilfe. Die Seidenkautschuk-Sprossen
der „Eta-Kappe“ formen tiefe, reizvolle
dauerhafte Wellen, welche dem Haar Leben
und Frische geben. Schmiegsam in herrlichen
Locken legt sich das Haar. Die Frisur wird
täglich schöner u. verjüngt Ihr Aussehen. —
Haar anfeuchten, Kappe aufsetzen und jede
gewünschte Wellenform kann mit dem bei-
gegebenen Wellenleger gemacht werden. Für
jede Frisur geeignet. Einmalige Ausgabe*
daher größte Ersparnis. Preis der „Eta-
Kappe“ einschließlcih Wellenleger M. 2.10
und Porto. (Auch Nachnahmeversand.) -
Angabe ob Scheitel- oder Querwelle.
Scheitel-Weilp
Borkumstr. 2
Öuer-Weii«
Katalog über Beschäftigungs-Bücher geg.
30 Pf. in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
Auch die Fliegenden Blätter wollen mit dazu
helfen, uns Deutsche wieder zueinander zu
führen, Menschen aus jedem Stand, gelehrte
und ungelehrte, große und kleine, in der Freude
am Humor, der immer zum Besten des deut-
schen Wesens gehört hat.
★
Die Künftler und Sdiriftlteller der Fliegenden Blätter betrachten es
nicht als ihren Beruf, „anderen Leuten die Hühneraugen zu schneiden,
die Köpfe zu wafchen und trübe Seelen zu filtrieren," wie Wilhelm
Bufch es einmal ausdrüdct und für sich ablehnt. Frohnaturen, die fie find,
freuen fie lieh wie er der oft fo sonderbaren Koltgänger Gottes und
möchten ihr Vergnügen an ihnen auch anderen mitteilen. Im farbigen
Bild, in der Schwarzweiß-Zeichnung schildern fie ergötzlich die schwachen
Stellen des Menfchentums. Mit schlagendem Witz und kernigem Spaß,
mit liebenswürdiger Satire, mit heiterernftem Gedicht und humorvoller
Erzählung begleiten fie überlegen-fcherzend die menf<hli<h=allzumenfch~
liehen Wünsche, Bedürfnisse und Konflikte, wie fie jeder Tag zu bringen
pflegt. Ohne Prüderie, vermeiden fie alles, was irgendwie verletzen
könnte. Religiöfe Themen fdiließen fie grundsätzlich aus. Immer
wollen fie „aktuell" im guten Sinne fein, und doch nicht nur dem
24 kündigen Tage dienen, stets nicht nur „den Oberrock der Dinge"
Itreifen, sondern ihr Herz treffen. Nach Form und Inhalt gelten fie
deshalb im Urteil der berufenen Kritik, ausführliche Würdigungen
beitätigen es immer wieder, als
eine der besten Erscheinungen ihrer Art
nicht nur Deutschlands, sondern auch des Auslands.
•k
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. Die Bezugspreise ufw.
find auf der zweiten Seite des Anzeigenteils angegeben. Das
Abonnement kann jederzeit begonnen werden.
VERLAG »FLIEGENDE BLÄTTER«
J. F. SCHREIBER / MÜNCHEN 27 / Möhfftr. 34
Da*ne*i-SfK*d-
Uat&scUuUe.
braun oder schwarz
Jlindbor
Gr. 36/42 4.90
Garantie: Umtausch
oder Geld zurück.
Noch viele solcher preis-
werter Angebote finden
Sie im neuen, reichillu,
strierten Katalog, den Sie
völlig kostenlos erhalten.
Deutsch Arnerik.
Schuhges. mbH
J^MUnrhen^^tTRosenst^j
Lernt Sprachen nach
der Methode Pernot.
Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber,
Verlag, Eßlingena.N.
Raucher
Vollkommene
Abgewöhnung
durch ganz einf.
u.bill. Mittel,wel-
ches ich jed. gern
kostenl. mitteile.
H.Goth. Mürnberg-S,50 R,
Schloßäckerstr. 45
Tanz
i. Selbstunterricht
mit über lüÜAbbildg.
Sie lernen bequem u.
sicher zu Lause alle
deutschen Tänze! den
gut. alt. Walzer (auch
links herum) Polka,
Deutschländ., Reichs-
walzer, Marschtanz,
Rheinland., Menuett,
Figurentänze usw..
ferner die Eteptänze,
Tango, engl. Waltz,
Boston usw. Jeder
Schritt genau al>-
gebildet ».erklärt,
—Dazu „Die Kunst
zu plaudern und
gewandt zu un-
terhalten", die Sie
befähigt, Eingang
in bess. Gesellschaft zu
„Der flotte, rede-
gewandteTänzer"
RM 3,85 portofrei
(RachnahmeRM4,15)
Buchversand Gutenberg
Dresden-U. 315.
Zauptschriftletter: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
In Oesterreich für die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4. _
252 Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirth, München. — DA. Zvoüü II. Vs.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sehen Sie: sogar die Fische ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4655, S. 252
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg