„Leben und leben lasse», Lerr Klöppel! Ich kauf' schon so lang'
das Futter für meine Lundezucht bei Ihnen-nu kaufen Sie mir
mal 'nen Lund ab! Ich hätte grade 'nen netten, kleinen Spitz."
„Nee, danke — — 'nen netten, kleinen Spitz Hab' ich jeden Abend."
Iagdabenteuer
Knollfinger pirscht auf Lasen und hat
dazu seinen fünfjährigen Enkel mitge-
nommen.
Nach langer Suche entdecken beide
einen Lampe schlafend im Lager, wo-
rauf Knollfinger aus seiner Kugelspritze
einen Schuß in die betreffende Gegend
entsendet. Sei es nun, daß der Lase
wirklich leicht angekratzt wurde, oder daß
er nichts von der sprichwörtlichen Furcht-
samkeit seiner Sippe geerbt hat, kurz, er
hopst nur einige zwanzig Meter weiter,
um sich dann wieder niederzuducken. Er-
neute Breitseiten seitens Knollfingers
mit demselben Erfolg.
Dies wiederholt sich noch einigemale,
bis der kleine Peter, der den Vorgängen
mit großer Aufmerksamkeit gefolgt ist.
ruft: „Großvadder, wenn de net aufhörst
zu schießen, kriegen mer den Las über-
haupt net."
Muttersprache, Mutterlaut!
Vor Jahren hatte ich auf einer
Wanderung in der preußischen Provinz
Sachsen den Kork meiner Trinkflasche
verloren und betrat einen kleinen Laden
mit der Frage:
„Laben Sie Korke?"
Prompt legte mir die Inhaberin eine
saure Gurke auf den Ladentisch. Lilflos
sah ich sie an und zeigte dann auf meine
stöpsellose Flasche.
„Ach, Sie meen Gorkse!" sagte sie
kopfschüttelnd, daß ich mich so schlecht
auszudrücken verstand, und holte das
Gewünschte.
Liebhaber im
Ich bring dir nicht Refeden,
Ich bring dir auch nicht Phlox,
Und ich gefteh betreten:
Ich trinke lieber Grogs.
Und statt der teuren Taxen
Zum fußen Rendez=vous
Kauf ich mir fröhlich Haxen
Mit Sauerkraut dazu.
Ich fühle mich als Dulder
Mit dir im Parfifal —
Dafür ift Schweinefchulter
Mit Brei mir nicht egal.
September
Ich hab jetzt keine Sinne
Für Liebesluft und »Leid,
Ich glaub, es ift für Minne
Die falsche Jahreszeit.
Ich würd'ge deine Schmerzen.
O Königin, laß mich ziehn!
Bis wieder Kaftanienkerzen
Im lichten Laub erglühn.
Und wenn Johanniskäfer
Funkeln über dem Mohn,
Dann bin ich wieder dein Schäfer,
Dann reden wir wieder davon!
Wer RuM
' ^
at- |
in, fl
Wirklich gründliche Hilfe bringt auch bei chronischen Bronchial«
katarrhen, Asthma, Lungenleiden das von Professoren, Aerztem
Heilstätten und Kranken erprobte und anerkannte „Silpho2>
calin" (Comp.: Calc. glyc. ph.. Silic., Stront., Liih., Carbo
med., Ol. erucae, sacch. lact.), weil es durch wirksame Schuhstoffe
das zarte Atmungsgewebe gegen Erkältungsschäden u. Bakterien
panzert. So hilft „Silphoscalin" auch bei Blutarmut, allgc--
meiner Schwäche und anderen Krankheiten. Kaufen Sie aber
keine Nachahmungen sondern nur das Original-Silbhos-
calin.packg. mit 80Tabl. „Silphoscalin"NM. 2.70 in allen
Apotheken erhältlich, wo nicht, dann Nosen-Apotheke, München
und Karmeliten-Apotheke, München, Ritter v. Epp-Platz. Ver-
langen Sie von der Herstellerfirma Carl BUhler, Konstanz,
kostenlos und unverbindlich Zusendung der interessanten, illu-
strierten Aufklärungsschrift AH04 von Dr. Vogel.
Schwerhörigkeit
Der
d&&mdmd
und Ohrensausen
heilbar? Rat und Auskunft umsonst.
Porto beksügen.
Emil Loest,Spezial-Institut
Duderstadt9 D a. Harz.
Erfinder d. Ohrenvlbratlonsapparates „Audito"
und anderer Apparate für Schwerhörige.
W IiMt.ru plaudern und ge-
wandt zu unterhalten
Wer dieses Buch liest, wird
überall als guter Unterhalter
und Redner willkommen sein.
Sie erfahren daraus, wie man
sich zwanglos unterhält, sich
interessant macht, Befangen-
heit und Schüchternheit ablegt, Gespräche
anknüpft und zur rechten Zeit immer die
packenden Worte sagt. Sie entwickeln sehr
bald Selbstvertrauen und Sicherheit, er-
ringen Achtung und Liebe beim anderen
Geschlecht. Sie stechen Konkurrenten aus,
alles bewundert Ihre lustigen Einfälle.
RM 2.85 portofr. Buchversand Gutenberg, Dresden R. 315
Zäurferng
B
Auskunft kostenlos
wie man von
ettnössen
befreit wird. Alter u. Ge-
schlecht angeben. Vers,
d. Dr. med. Eisenbach’s
Methode F. Knauer,
München 14
Dachauerstr. 15
O-undX-n
Beine l«
oeseitigtmit §*■
_ Patent. Apparat
Verlang. Sie Broschüre Evor
P. Wenzel, Berlin SW 4fl
Lernt Sprachen nach
der Methode Pernot.
Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber,
Verlag, Eßlingena.N,
Jr isxh , , ,
imuS smlank
beweglich u. gesund! Fettleibig-
keit ist Ursache körperlichen
Unbehagens und verminderter
Leistungsfähigkeit.
GLANDUNOR
das neue gegenpolige Hor-
monpräparat, regelt den Kreis-
lauf des Blutes, fördert den Stoff-
wechsel, regt die Tätigkeit der
Hormondrüsen an, wirkt günstig
auf die Verdauung, baut über-
schüssiges Fett und Wasser ab,
ohne das Gewebe zu schädigen,
verhilftzu schlanken, ebenmäßi-
gen Körperformen.
60 Tabl. RM 5,25 in all. Apothe-
ken. Kostenl. Zusend. d. illustr.
Wissenschaft!. Brosch. Nr. J 2982
Chem.-pharmaz. Fabrik
PHARMUS Dr. med. Bier
& Co. G. m.b. H., Berlin
W50,Geisbergstraße 22
die weltbekannte!
größte, christl. Verei-
nigung desSichfindens
ist ein taktvoller, ge-
wissenhafter Heiter bei
der Eheanbahng. Viel-
tausendf. Anerk. auch
von behördl. Stellen
u. Geistlichkeit. Näh.
diskr. geg. 24 Pf.Porfo
durch d.Bundesleitung
Verlag Bereiter,
München 72
Sendlingerstr. 55
SpatiqtMcUuUc-
für den tagt. Gebrauch,
schwarz, braun, Rind-
box, Lack A QA
@r. 36/42
Umtausch oder Geld
Noch' viele Angebote
finden Sie im neuen
reichillustrierte» Kata-
log, den Sie völlig
kostenlos erhalten.
Dsutsch-
Am e r i k .
Schuhges. m.b. H.
[München P 81 |
Rofenstraße.111
Drei
freifliegende
Gleitflieger
fertig zum Aus-
schneiden.
„Strich-Taube"
„Fliegendes Dreieck"
„Rurfliigel"
Rm. —.40
Porto u. Nachnahme
extra.
I. F. Schreiber
Verlag
Ehlingen a. R.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 2*7, Möhlstr. 34 und alle Werbo-Mittlor.
139
das Futter für meine Lundezucht bei Ihnen-nu kaufen Sie mir
mal 'nen Lund ab! Ich hätte grade 'nen netten, kleinen Spitz."
„Nee, danke — — 'nen netten, kleinen Spitz Hab' ich jeden Abend."
Iagdabenteuer
Knollfinger pirscht auf Lasen und hat
dazu seinen fünfjährigen Enkel mitge-
nommen.
Nach langer Suche entdecken beide
einen Lampe schlafend im Lager, wo-
rauf Knollfinger aus seiner Kugelspritze
einen Schuß in die betreffende Gegend
entsendet. Sei es nun, daß der Lase
wirklich leicht angekratzt wurde, oder daß
er nichts von der sprichwörtlichen Furcht-
samkeit seiner Sippe geerbt hat, kurz, er
hopst nur einige zwanzig Meter weiter,
um sich dann wieder niederzuducken. Er-
neute Breitseiten seitens Knollfingers
mit demselben Erfolg.
Dies wiederholt sich noch einigemale,
bis der kleine Peter, der den Vorgängen
mit großer Aufmerksamkeit gefolgt ist.
ruft: „Großvadder, wenn de net aufhörst
zu schießen, kriegen mer den Las über-
haupt net."
Muttersprache, Mutterlaut!
Vor Jahren hatte ich auf einer
Wanderung in der preußischen Provinz
Sachsen den Kork meiner Trinkflasche
verloren und betrat einen kleinen Laden
mit der Frage:
„Laben Sie Korke?"
Prompt legte mir die Inhaberin eine
saure Gurke auf den Ladentisch. Lilflos
sah ich sie an und zeigte dann auf meine
stöpsellose Flasche.
„Ach, Sie meen Gorkse!" sagte sie
kopfschüttelnd, daß ich mich so schlecht
auszudrücken verstand, und holte das
Gewünschte.
Liebhaber im
Ich bring dir nicht Refeden,
Ich bring dir auch nicht Phlox,
Und ich gefteh betreten:
Ich trinke lieber Grogs.
Und statt der teuren Taxen
Zum fußen Rendez=vous
Kauf ich mir fröhlich Haxen
Mit Sauerkraut dazu.
Ich fühle mich als Dulder
Mit dir im Parfifal —
Dafür ift Schweinefchulter
Mit Brei mir nicht egal.
September
Ich hab jetzt keine Sinne
Für Liebesluft und »Leid,
Ich glaub, es ift für Minne
Die falsche Jahreszeit.
Ich würd'ge deine Schmerzen.
O Königin, laß mich ziehn!
Bis wieder Kaftanienkerzen
Im lichten Laub erglühn.
Und wenn Johanniskäfer
Funkeln über dem Mohn,
Dann bin ich wieder dein Schäfer,
Dann reden wir wieder davon!
Wer RuM
' ^
at- |
in, fl
Wirklich gründliche Hilfe bringt auch bei chronischen Bronchial«
katarrhen, Asthma, Lungenleiden das von Professoren, Aerztem
Heilstätten und Kranken erprobte und anerkannte „Silpho2>
calin" (Comp.: Calc. glyc. ph.. Silic., Stront., Liih., Carbo
med., Ol. erucae, sacch. lact.), weil es durch wirksame Schuhstoffe
das zarte Atmungsgewebe gegen Erkältungsschäden u. Bakterien
panzert. So hilft „Silphoscalin" auch bei Blutarmut, allgc--
meiner Schwäche und anderen Krankheiten. Kaufen Sie aber
keine Nachahmungen sondern nur das Original-Silbhos-
calin.packg. mit 80Tabl. „Silphoscalin"NM. 2.70 in allen
Apotheken erhältlich, wo nicht, dann Nosen-Apotheke, München
und Karmeliten-Apotheke, München, Ritter v. Epp-Platz. Ver-
langen Sie von der Herstellerfirma Carl BUhler, Konstanz,
kostenlos und unverbindlich Zusendung der interessanten, illu-
strierten Aufklärungsschrift AH04 von Dr. Vogel.
Schwerhörigkeit
Der
d&&mdmd
und Ohrensausen
heilbar? Rat und Auskunft umsonst.
Porto beksügen.
Emil Loest,Spezial-Institut
Duderstadt9 D a. Harz.
Erfinder d. Ohrenvlbratlonsapparates „Audito"
und anderer Apparate für Schwerhörige.
W IiMt.ru plaudern und ge-
wandt zu unterhalten
Wer dieses Buch liest, wird
überall als guter Unterhalter
und Redner willkommen sein.
Sie erfahren daraus, wie man
sich zwanglos unterhält, sich
interessant macht, Befangen-
heit und Schüchternheit ablegt, Gespräche
anknüpft und zur rechten Zeit immer die
packenden Worte sagt. Sie entwickeln sehr
bald Selbstvertrauen und Sicherheit, er-
ringen Achtung und Liebe beim anderen
Geschlecht. Sie stechen Konkurrenten aus,
alles bewundert Ihre lustigen Einfälle.
RM 2.85 portofr. Buchversand Gutenberg, Dresden R. 315
Zäurferng
B
Auskunft kostenlos
wie man von
ettnössen
befreit wird. Alter u. Ge-
schlecht angeben. Vers,
d. Dr. med. Eisenbach’s
Methode F. Knauer,
München 14
Dachauerstr. 15
O-undX-n
Beine l«
oeseitigtmit §*■
_ Patent. Apparat
Verlang. Sie Broschüre Evor
P. Wenzel, Berlin SW 4fl
Lernt Sprachen nach
der Methode Pernot.
Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber,
Verlag, Eßlingena.N,
Jr isxh , , ,
imuS smlank
beweglich u. gesund! Fettleibig-
keit ist Ursache körperlichen
Unbehagens und verminderter
Leistungsfähigkeit.
GLANDUNOR
das neue gegenpolige Hor-
monpräparat, regelt den Kreis-
lauf des Blutes, fördert den Stoff-
wechsel, regt die Tätigkeit der
Hormondrüsen an, wirkt günstig
auf die Verdauung, baut über-
schüssiges Fett und Wasser ab,
ohne das Gewebe zu schädigen,
verhilftzu schlanken, ebenmäßi-
gen Körperformen.
60 Tabl. RM 5,25 in all. Apothe-
ken. Kostenl. Zusend. d. illustr.
Wissenschaft!. Brosch. Nr. J 2982
Chem.-pharmaz. Fabrik
PHARMUS Dr. med. Bier
& Co. G. m.b. H., Berlin
W50,Geisbergstraße 22
die weltbekannte!
größte, christl. Verei-
nigung desSichfindens
ist ein taktvoller, ge-
wissenhafter Heiter bei
der Eheanbahng. Viel-
tausendf. Anerk. auch
von behördl. Stellen
u. Geistlichkeit. Näh.
diskr. geg. 24 Pf.Porfo
durch d.Bundesleitung
Verlag Bereiter,
München 72
Sendlingerstr. 55
SpatiqtMcUuUc-
für den tagt. Gebrauch,
schwarz, braun, Rind-
box, Lack A QA
@r. 36/42
Umtausch oder Geld
Noch' viele Angebote
finden Sie im neuen
reichillustrierte» Kata-
log, den Sie völlig
kostenlos erhalten.
Dsutsch-
Am e r i k .
Schuhges. m.b. H.
[München P 81 |
Rofenstraße.111
Drei
freifliegende
Gleitflieger
fertig zum Aus-
schneiden.
„Strich-Taube"
„Fliegendes Dreieck"
„Rurfliigel"
Rm. —.40
Porto u. Nachnahme
extra.
I. F. Schreiber
Verlag
Ehlingen a. R.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 2*7, Möhlstr. 34 und alle Werbo-Mittlor.
139
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Leben und leben lassen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4700, S. 139
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg