Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Vergeßliche „Sie haben mich doch gestern gefragt, ob ich Ihre Frau werden will?"
„Ja —!" — „Ach, dann sagen Sie mir doch, was habe ich Ihnen denn geantwortet?"

Oie Schwarze Katz

(ln Zell an der Mosel findet vom 22. bis 24. August ein
Winzer- und Heimatfest statt; dabei wird auf dem
Marktplatz ein das Symbol des Ortes, die „Schwarze
Katz“ darstellendes Denkmal enthüllt werden.)

Aus schwärzlichem Basalt
Erhebt sich auf dem Platze
Die prächtige Gestalt
Der so berühmten Katze.

Die „Schwarze Katz“ von Zell
Wird jeder Zecher schätzen;
Drum ziemt sich’s, an dem Quell
Ein Denkmal ihr zu setzen.

Ein guter Moselwein
Wird stets was für den Mund sein
Und kann ganz allgemein
Dem Menschen nur gesund sein.
Schon der Lateiner sagt
Vom Vinum Mosellanum,

Weil er ihm sehr behagt:

Est omni tempore sanum!

Die schwarzen Katzen grad’
Pflegt mancher sehr zu scheuen;
Kreuzt eine seinen Pfad,

Dann soll ja Unglück dräuen.

Die „Schwarze Katz“ von Zell
Ist davon ausgenommen:

Sie ist zu jeder Stell’

Und jeder Zeit willkommen.

Der „Schwarzen Katz“ von Zell
Ein Denkmal ist erstanden;

Nun kling’ noch mal so hell
Ihr Ruhm rings in den Landen!
Sie ist ein rechter Schatz,

Ein Trank, ein ganz probater,
Denn diese „Schwarze Katz“
Bringt keinen bösen Kater.

— on.

Humor des Auslandes

Teure Erfahrung

„Es wundert mich wirklich, Äerr Krumme,
daß Sie, der Sie doch kein Fachmann find,
so genau über die Preise von Tieren Be-
scheid wissen, vom Federvieh angefangen
bis hinauf zum Rindvieh!"

„Ich bin Autofahrer!" (tu-bus)

Es klingelt an der Tür . . .

Frau Martin öffnete. Draußen steht ein
Mann mit einem kleinen Koffer in der Land.
Frau Martin, die nur schlechte Erfahrungen
gemacht hat bei Äerren mit kleinen Koffern,
sagt sofort: „Danke, ich brauche nichts!"

Sie versucht, die Tür zu schließen, aber
der Lerr mit dem Koffer seht sich in Positur
und beginnt seine Rede. „Sie irren sich,
meine Dame," schnurrt er herunter, „ich ver-

kaufe weder Briefpapier, noch Nähmaschinen,
noch Putzmittel oder Staubsauger. ."

„Ja, ja, aber ich will nicht . ."

„Ich verstehe schon, meine Dame, ich bin
jedoch kein Vertreter für Feuer- oder Lebens-
versicherungen, für Versicherungen gegen
Äagelschlag oder Sturmschäden . ."

„Aber. .1"

„Ich beabsichtige auch nicht. Sie dazu zu
überreden, Mitglied im Tierschutzverein zu
werden oder im Klub der Abstinenzler, im
Verschönerungsverein oder. ."

Nun macht Frau Martin die Tür weit
aus: „Was in aller Welt wollen Sie denn
eigentlich?"

„Ja, meine Dame, wenn Sie darauf
reflektieren, ich fertige Vergrößerungen von
Photos an!"

Jetzt wurde die Tür aber geschlossen, und
zwar mit einem lauten Knall.

(Svenska Journalen)


Eine geringe Unachtsamkeit,
und schon haben Sie sich ver-
letzt. Ist gleich Hansaplast
zur Hand, dann können Sie
die Wunde schnell und hygie-
nisch verbinden. Hansaplast
wirkt blutstillend und keimtö-
tend,- es fördert die Heilung.

Packungen von 15 Pf. an erhältlich in Apo-
theken, Drogerien, Bandagengeschäften.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

12'
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Vergeßliche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4751, S. 121

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen