Die Verwandten „Nee, Kinder, so viel Geld, wie ihr vermutet, habe ich nicht."
„Aber, lieber Onkel, wir haben uns darüber überhaupt keinen Vermutungen hingegeben."
„Na, sagen wir: Loffnungen."
Am Periskop
Kleine Chronik
Eine englische Zeitung schrieb, der deutsche Angriff in Flandern
habe sich mit der unwiderstehlichen Gewalt der Zentripetalkraft
konzentrisch vollzogen.
Dagegen nützte die Zentrifugal- oder Fliehkraft des Gegners
auch nichts mehr.
Aus den „Times": Siegen wird, wer das letzte Pfund Brot und
den letzten Kanister Benzin hat."
Das letzte Pfund Brot dürfte wohl Winston Churchill für sich
nehmen und auch den letzten Kanister Benzin — zum Ausreißen.
Churchill ließ in ganz England die
kupfernen Blitzableiter einziehen.
Er weiß, daß sie gegen die zu erwar-
tenden Einschläge doch nicht schützen.
Amtliche englische Stellen behaupten,
in Deutschland seien noch nie Städte
bombardiert worden, sondern immer nur
militärische Ziele.
Sind die amtlichen Stellen schon ein-
mal mitgeflogen?
In London fristet immer noch ein so-
genannter polnischer Admiralstab sein
Dasein.
Im Gegensatz zur polnischen Flotte,
die ganz auf Grund ging, ein grundloses
Dasein! *
In Amerika erregt ein Mann, der
jedesmal in tiefen Schlaf verfällt, wenn
er lachen muß, das Interesse der Medi-
ziner.
Ein undankbares Objekt für Witzbolde!
Die Engländer bilden in Palästina
eine Armee von 40000 Juden.
Die dazugehörigen Kriegsberichter-
statter sind mit Dreckschleudern ausgerüstet.
Englands Kraft
„Ä)as bekomme ich denn in diesem
Jahr zum Geburtstag?" fragte sie.
„Nichts!" knurrte er.
„Könntest du dir nicht auch mal etwas
Originelleres ausdenken, mein Lieber, das
habe ich ja im vorigen Jahr auch schon
von dir bekommen!"
Genügt
Bimmers hatten eine Wanderung ge-
macht. Als sie heimkamen, seufzte Frau
Bimmer:
„Guck nur mal, Albert, was ich für
Mückenstiche habe!"
Knurrte Bimmer: „Wozu? Da brauche
ich doch nur meine anzusehen!"
Die große Angst
Ich heiße Schulze. Warum auch nicht?
Leute mittag kam ich heim.
Als ich meinen zehnjährigen Jungen
sah — „Ich habe soeben deinen Lehrer
getroffen, Fritz!"
Mein Zunge erschrak sichtlich.
Dann rief er schnell: „Papa, wir sind
zwei Schulzes in der Klasse — der Lehrer
hat dich sicher verwechselt!"
53
„Aber, lieber Onkel, wir haben uns darüber überhaupt keinen Vermutungen hingegeben."
„Na, sagen wir: Loffnungen."
Am Periskop
Kleine Chronik
Eine englische Zeitung schrieb, der deutsche Angriff in Flandern
habe sich mit der unwiderstehlichen Gewalt der Zentripetalkraft
konzentrisch vollzogen.
Dagegen nützte die Zentrifugal- oder Fliehkraft des Gegners
auch nichts mehr.
Aus den „Times": Siegen wird, wer das letzte Pfund Brot und
den letzten Kanister Benzin hat."
Das letzte Pfund Brot dürfte wohl Winston Churchill für sich
nehmen und auch den letzten Kanister Benzin — zum Ausreißen.
Churchill ließ in ganz England die
kupfernen Blitzableiter einziehen.
Er weiß, daß sie gegen die zu erwar-
tenden Einschläge doch nicht schützen.
Amtliche englische Stellen behaupten,
in Deutschland seien noch nie Städte
bombardiert worden, sondern immer nur
militärische Ziele.
Sind die amtlichen Stellen schon ein-
mal mitgeflogen?
In London fristet immer noch ein so-
genannter polnischer Admiralstab sein
Dasein.
Im Gegensatz zur polnischen Flotte,
die ganz auf Grund ging, ein grundloses
Dasein! *
In Amerika erregt ein Mann, der
jedesmal in tiefen Schlaf verfällt, wenn
er lachen muß, das Interesse der Medi-
ziner.
Ein undankbares Objekt für Witzbolde!
Die Engländer bilden in Palästina
eine Armee von 40000 Juden.
Die dazugehörigen Kriegsberichter-
statter sind mit Dreckschleudern ausgerüstet.
Englands Kraft
„Ä)as bekomme ich denn in diesem
Jahr zum Geburtstag?" fragte sie.
„Nichts!" knurrte er.
„Könntest du dir nicht auch mal etwas
Originelleres ausdenken, mein Lieber, das
habe ich ja im vorigen Jahr auch schon
von dir bekommen!"
Genügt
Bimmers hatten eine Wanderung ge-
macht. Als sie heimkamen, seufzte Frau
Bimmer:
„Guck nur mal, Albert, was ich für
Mückenstiche habe!"
Knurrte Bimmer: „Wozu? Da brauche
ich doch nur meine anzusehen!"
Die große Angst
Ich heiße Schulze. Warum auch nicht?
Leute mittag kam ich heim.
Als ich meinen zehnjährigen Jungen
sah — „Ich habe soeben deinen Lehrer
getroffen, Fritz!"
Mein Zunge erschrak sichtlich.
Dann rief er schnell: „Papa, wir sind
zwei Schulzes in der Klasse — der Lehrer
hat dich sicher verwechselt!"
53
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Verwandten" "Englands Kraft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4957, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg