Churchill von der Amerikaretse zurück
Er ruht aus auf seinen Vorschußlorbeeren
Kleine Thront!
Churchill hat im Anterhause gesagt: „Wir sind erst durch
zweieinhalb Zahre Krieg gegangen, und es ist uns noch gelungen,
den Kopf über dem Wasser zu halten."
Damit sagt er eigentlich: „Das Wasser geht uns schon bis
an den Lals."
Der „Daily Expreß" hat geschrieben: „An dem Anglück in
Malaya sind nur die traditionelle Selbstgefälligkeit und die Aeber-
heblichkeit maßgebender englischer Kreise schuld."
Das ist sicherlich richtig. Aber vielleicht werden auch die Leser
des „Daily Expreß", wenn sie andere so getadelt sehen, dazu
selbstgefällig und mit einiger Aeberheblichkeit nicken.
Aeber die Vertreter von zwei amerikanischen Radiogesell-
schaften in Singapur ist von den Engländern eine Rundfunksperre
verhängt worden, weil sie sich weigerten, unzutreffende englische
Nachrichten weiterzugeben.
Das müssen ja ganz gewaltige Lügen gewesen sein, wenn die
Amerikaner nichts von ihnen wissen wollte». Aber sie sind wohl nur
vor ihnen zurückgeschreckt, weil es nicht ihre eigenen waren. —on.
ZWEI ST Ä D r E
Die eine liegt, ehrwürdig alt,
Am deutschen Ostseeskrande,
Die andre zu Britanniens wacht
Im fernen Tropenlande.
Es trennen auf dem Erdenball
Sie viele hundert Stunden,
Und doch sind diese beiden nun
So schicksalhaft verbunden.
Die alte deutsche Hansestadt,
Zurück zum Reiche kehren
Durst' sie nach bittrem Trennungsleid.
Britannien wollt' es wehren.
Und so begann um Danzig dann
Der Krieg, der jetzt die Erde
Umfaßt und so viel Völker plagt
Rlit blutiger Beschwerde.
wie waren auf ihr Singapur,
Die Zwingburg fern im Osten,
Die Briten immer doch so stolz.
Als auf den festen Posten,
Der ihre Herrschaft dort geschützt
Und nimmermehr zu schlagen.
Es war ein Wahn: jetzt müssen sie
Um Singapur verzagen.
Und mancher denkt jetzt nach und meint:
„wir sehen viel in Trümmern.
Was brauchte uns die alte Stadt
Am Ostseestrand zu kümmern?
Ach, hätten wir um Danzig nicht
So blind den Krieg erkoren,
Dann ginge unser Singapur
Britannien nicht verloren." —on
Enorme Gewinne
bietet die 7. Deutsche Reichslotterie
480000 in 5 Klassen verteilte Gewinne und 3 Prämien.
Es werden ausgespielt
Einhundertzwei EVlillionen 899760 Reichsmark
3 Prämien zu RM 500 000
3 Gewinne zu RM 500000
3 Gewinne zu RM 300 000
3 Gewinne zu RM 200000
18 Gewinne zu RM 100000
24 Gewinne zu RM 50000
usw. usw.
Zu der demnächst beginnenden neuen 1. Ziehung sind die folgenden
Losnummern frei geworden :
Nr. 23953; 238225; 216504; 327508 . in 7» Teilung
Nr. 236202; 255174; 255210; 337218 . in 7« Teilung
Nr. 205970; 236211; 255170; 337209 . in 7- Teilung
Nr. 248819; 259579; 334447; 334464 in ganzen Losen
Nr. 248808; 248817 .in Doppellosen
Nr. 248814; 251569; 251570 . . in Dreifach Losen
Lospreise je Klasse:
’/e Los RM 3.—, >/< Los RM 6.—, Vs Los RM 12.—, Vi Los RM 24.—,
Doppellos RM 48_, Dreifach-Los RM 72.—.
Staatliche Lotterie - Einnahme Otto Peters, Hamburg 19
Eimsbüttelerchaussee 23
Postscheck: L.-Konto Otto Peters, Hamburg 19 Nr. 154
Hier abschneiden und noch heute einsenden!
BESTELLSCHEIN
Senden Sie mir zur 1. Klasse der 7. Deutschen Reichslotterie
■/* Los RM 3.- V* Los RM 6.- Vi Los RM I!.- Vi Los RM ZL- Doppellos RM 48.- Dreifachlos RM 72.-
Nr.
Nr.
|Nr.
|Nr.
|Nr.
|Nr.
Nr.
[Nr.
|Nr.
[Nr.
|Nr.
Amtlicher Gewinnplan gratis. Gewinnliste nach jeder Ziehung.
Der Betrag von RM..'.erfolgt nach Erhalt der Lose.
Name ..
Beruf .
Wohnort
Straße und Nr.
Deutliche Anschrift erbeten.
Für müde Füße
ist Saltrat das Richtige!
Wenn Ihre Füße vor Über-
müdung und Anstrengung
schmerzen, dann ist und bleibt
Saltrat das bewährte Mittel
zur schnellen Linderung der
Beschwerden. Es lohnt sich
deshalb, wiederholt danach
zu fragen, wenn Sie es beim
ersten Versuch
nicht gleich er-
halten. Vergessen
Sie nicht: Saltrat!
Denken Sie vor al-
lem an Saltrat, wenn
Sie das nächste
Feldpost - Päckchen
fertigmachen!
138
Fliegende Blätter Nr. 5039 vom 26. Febr. 1949
Er ruht aus auf seinen Vorschußlorbeeren
Kleine Thront!
Churchill hat im Anterhause gesagt: „Wir sind erst durch
zweieinhalb Zahre Krieg gegangen, und es ist uns noch gelungen,
den Kopf über dem Wasser zu halten."
Damit sagt er eigentlich: „Das Wasser geht uns schon bis
an den Lals."
Der „Daily Expreß" hat geschrieben: „An dem Anglück in
Malaya sind nur die traditionelle Selbstgefälligkeit und die Aeber-
heblichkeit maßgebender englischer Kreise schuld."
Das ist sicherlich richtig. Aber vielleicht werden auch die Leser
des „Daily Expreß", wenn sie andere so getadelt sehen, dazu
selbstgefällig und mit einiger Aeberheblichkeit nicken.
Aeber die Vertreter von zwei amerikanischen Radiogesell-
schaften in Singapur ist von den Engländern eine Rundfunksperre
verhängt worden, weil sie sich weigerten, unzutreffende englische
Nachrichten weiterzugeben.
Das müssen ja ganz gewaltige Lügen gewesen sein, wenn die
Amerikaner nichts von ihnen wissen wollte». Aber sie sind wohl nur
vor ihnen zurückgeschreckt, weil es nicht ihre eigenen waren. —on.
ZWEI ST Ä D r E
Die eine liegt, ehrwürdig alt,
Am deutschen Ostseeskrande,
Die andre zu Britanniens wacht
Im fernen Tropenlande.
Es trennen auf dem Erdenball
Sie viele hundert Stunden,
Und doch sind diese beiden nun
So schicksalhaft verbunden.
Die alte deutsche Hansestadt,
Zurück zum Reiche kehren
Durst' sie nach bittrem Trennungsleid.
Britannien wollt' es wehren.
Und so begann um Danzig dann
Der Krieg, der jetzt die Erde
Umfaßt und so viel Völker plagt
Rlit blutiger Beschwerde.
wie waren auf ihr Singapur,
Die Zwingburg fern im Osten,
Die Briten immer doch so stolz.
Als auf den festen Posten,
Der ihre Herrschaft dort geschützt
Und nimmermehr zu schlagen.
Es war ein Wahn: jetzt müssen sie
Um Singapur verzagen.
Und mancher denkt jetzt nach und meint:
„wir sehen viel in Trümmern.
Was brauchte uns die alte Stadt
Am Ostseestrand zu kümmern?
Ach, hätten wir um Danzig nicht
So blind den Krieg erkoren,
Dann ginge unser Singapur
Britannien nicht verloren." —on
Enorme Gewinne
bietet die 7. Deutsche Reichslotterie
480000 in 5 Klassen verteilte Gewinne und 3 Prämien.
Es werden ausgespielt
Einhundertzwei EVlillionen 899760 Reichsmark
3 Prämien zu RM 500 000
3 Gewinne zu RM 500000
3 Gewinne zu RM 300 000
3 Gewinne zu RM 200000
18 Gewinne zu RM 100000
24 Gewinne zu RM 50000
usw. usw.
Zu der demnächst beginnenden neuen 1. Ziehung sind die folgenden
Losnummern frei geworden :
Nr. 23953; 238225; 216504; 327508 . in 7» Teilung
Nr. 236202; 255174; 255210; 337218 . in 7« Teilung
Nr. 205970; 236211; 255170; 337209 . in 7- Teilung
Nr. 248819; 259579; 334447; 334464 in ganzen Losen
Nr. 248808; 248817 .in Doppellosen
Nr. 248814; 251569; 251570 . . in Dreifach Losen
Lospreise je Klasse:
’/e Los RM 3.—, >/< Los RM 6.—, Vs Los RM 12.—, Vi Los RM 24.—,
Doppellos RM 48_, Dreifach-Los RM 72.—.
Staatliche Lotterie - Einnahme Otto Peters, Hamburg 19
Eimsbüttelerchaussee 23
Postscheck: L.-Konto Otto Peters, Hamburg 19 Nr. 154
Hier abschneiden und noch heute einsenden!
BESTELLSCHEIN
Senden Sie mir zur 1. Klasse der 7. Deutschen Reichslotterie
■/* Los RM 3.- V* Los RM 6.- Vi Los RM I!.- Vi Los RM ZL- Doppellos RM 48.- Dreifachlos RM 72.-
Nr.
Nr.
|Nr.
|Nr.
|Nr.
|Nr.
Nr.
[Nr.
|Nr.
[Nr.
|Nr.
Amtlicher Gewinnplan gratis. Gewinnliste nach jeder Ziehung.
Der Betrag von RM..'.erfolgt nach Erhalt der Lose.
Name ..
Beruf .
Wohnort
Straße und Nr.
Deutliche Anschrift erbeten.
Für müde Füße
ist Saltrat das Richtige!
Wenn Ihre Füße vor Über-
müdung und Anstrengung
schmerzen, dann ist und bleibt
Saltrat das bewährte Mittel
zur schnellen Linderung der
Beschwerden. Es lohnt sich
deshalb, wiederholt danach
zu fragen, wenn Sie es beim
ersten Versuch
nicht gleich er-
halten. Vergessen
Sie nicht: Saltrat!
Denken Sie vor al-
lem an Saltrat, wenn
Sie das nächste
Feldpost - Päckchen
fertigmachen!
138
Fliegende Blätter Nr. 5039 vom 26. Febr. 1949
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Churchill von der Amerikareise zurück"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5039, S. 138
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg