118 Guter Trost.
Die Zelle still und einsam,
Verschlossen allerwärts,
Und wieder doch so traulich,
Ist meines Liebchens Herz.
!
!'
Zwei Posten stch'n am Eingang,
Mich hütend Tag und Nacht,
Das sind ihre blauen Augen,
Die halten gute Wacht.
Der strenge Kerkermeister,
Das ist ihr rosiger Mund,
Sein Schelten ertrüg' ich nimmer,
Sein Lob zu-jeder Stund'.
Und wenn er, ganz zufrieden,
Einen Lohn mir zahlen muß,
Erhalt' ich im Geheimen
Einen süßen, wonnigen Kuß.
Ach, liebster Herr Direktor,
Sieh streng auf deine Pflicht,
Gewähr' mir eine Bitte:
Entlaß den Sträfling nicht. —
N. Rößler.
► - --;-
fc
Guter Trost.
Bauer: „Herr Doktor, i that halt recht fchö bittstr,
daß Sie mir a Bißl wos verschreib'» that'n, i meinet halt cs
fehlet in der Lung."
Doktor (nachdem er den Bauern untersucht): „Bauer,
geht nur ruhig wieder heim, so lang Ihr lebt hält die
Lunge schon noch aus."
Aus einer militärischen Vorlesung.
„Die Schweiz, meine Herren, von deren Wehrkraft
mein heutiger Vortrag handelt, ist an und für sich ein
schwacher Staat, sie kann nicht viel machen, — denn sie ist
überall vom Ausland umgeben."
Auflösung des Rebus in Nr. 978 dieser Blätter.
Unmaßgeblicher Bescheid.
Nach dem Balle.
Das Fräulein sitzt im Kämmerlein,
Ihr Mädchen tritt herein.
„Cathinka! zieh' geschwind mich aus,
Es muß bald Morgen sein!"
„Ich steckt' ihm manchen Orden an,
So zärtlich wie man kann!
Vielleicht küßt er die Bänder jetzt —
Schlaf wohl! Du theurer Mann!"
Im Kämmerlein der Lieut'nant steht
Bei trübem Lampenschein —
Die Nadeln zieht er gähnend aus;
Bald bricht der Tag herein!
Gleichgiltig fliegen unterst: Tisch
Die Orden von der Brust,
Vergessen hat er längst bereits
Des Balles Glanz und Lust!
Der Tag bricht an — es kommt der Bursch,
Räumt auf — wie jedesmal
Die Orden hebt er auf und schmückt
Damit sich — seinen Stall.
Die Zelle still und einsam,
Verschlossen allerwärts,
Und wieder doch so traulich,
Ist meines Liebchens Herz.
!
!'
Zwei Posten stch'n am Eingang,
Mich hütend Tag und Nacht,
Das sind ihre blauen Augen,
Die halten gute Wacht.
Der strenge Kerkermeister,
Das ist ihr rosiger Mund,
Sein Schelten ertrüg' ich nimmer,
Sein Lob zu-jeder Stund'.
Und wenn er, ganz zufrieden,
Einen Lohn mir zahlen muß,
Erhalt' ich im Geheimen
Einen süßen, wonnigen Kuß.
Ach, liebster Herr Direktor,
Sieh streng auf deine Pflicht,
Gewähr' mir eine Bitte:
Entlaß den Sträfling nicht. —
N. Rößler.
► - --;-
fc
Guter Trost.
Bauer: „Herr Doktor, i that halt recht fchö bittstr,
daß Sie mir a Bißl wos verschreib'» that'n, i meinet halt cs
fehlet in der Lung."
Doktor (nachdem er den Bauern untersucht): „Bauer,
geht nur ruhig wieder heim, so lang Ihr lebt hält die
Lunge schon noch aus."
Aus einer militärischen Vorlesung.
„Die Schweiz, meine Herren, von deren Wehrkraft
mein heutiger Vortrag handelt, ist an und für sich ein
schwacher Staat, sie kann nicht viel machen, — denn sie ist
überall vom Ausland umgeben."
Auflösung des Rebus in Nr. 978 dieser Blätter.
Unmaßgeblicher Bescheid.
Nach dem Balle.
Das Fräulein sitzt im Kämmerlein,
Ihr Mädchen tritt herein.
„Cathinka! zieh' geschwind mich aus,
Es muß bald Morgen sein!"
„Ich steckt' ihm manchen Orden an,
So zärtlich wie man kann!
Vielleicht küßt er die Bänder jetzt —
Schlaf wohl! Du theurer Mann!"
Im Kämmerlein der Lieut'nant steht
Bei trübem Lampenschein —
Die Nadeln zieht er gähnend aus;
Bald bricht der Tag herein!
Gleichgiltig fliegen unterst: Tisch
Die Orden von der Brust,
Vergessen hat er längst bereits
Des Balles Glanz und Lust!
Der Tag bricht an — es kommt der Bursch,
Räumt auf — wie jedesmal
Die Orden hebt er auf und schmückt
Damit sich — seinen Stall.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nach dem Balle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 40.1864, Nr. 979, S. 118
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg