164 Die weibliche Schildwache.
er verlegt sich wohl auch auf das Bitten, aber er folgt mir
wie ein Lamm. Habe ich den Rebellen einmal hier, dann
schließe ich die Thüre fest, binde ihm mit diesen Stricken Hände
und Füße und fehle ihn an den eisernen Ring, den Du hier
an der Wand siehst, und habe ich ihn erst so ganz in meiner
Gewalt, dann hole ich rasch die Knute vom Nagel und peitschte
ihn, ohne Mitleid. Zuerst flucht er, dann bittet er, endlich
steht er, auf den Knieen liegend, um Gnade, ich habe aber
kein Gehör für seine Betheuerungen. Dann werfe ich die
Peitsche weg und lasse ihn wohl noch ein oder zwei Stunden
an der Kette, und binde ich ihn dann los, dann liegt er vor
mir auf den Knieen, küßt meine Füße, die Hand, die ihn ge-
züchtigt hat, kurz, der Eisbar ist vollkommen gezähmt, freilich
nur für einige Zeit."
Jadwiga blickte mit einer aus Bewunderung und Grauen
gemischten Empfindung auf die Kaiserin.
(Schluß folgt.)
Mangel an Platz.
Vagabund: „Ich möcht'Sie bitten, Herr Wirth, um a
Nachtlager." — Wirth: „Geh' Er zum Teufel!" — Vaga-
bund: „Sie haben leicht reden, Herr Wirth, da war ich schon.
Der Teufel hat g'sagt: Es is Alles besetzt bis auf ein kleines
Kammerl hinten 'naus und das ist schon vorgemerkt für den
Franzoscn-Kaiser."
Auf Piket.
Nein! hier in Böhmen ans Piket,
Wie brüllt's um einen h'rum:
„Hab Acht da drüben. Du Vedett,
Es geht die Runde um!"
„Halt! — Werda? — Losung, Feldgeschrei! —
Ein Mann hervor! — Parol?"
„Fritz, Frankfurt!" - „Schön! Patrick! vorbei!"
Sind denn die Menschen toll?
Da lobe ich am hall'sche» Thor
Ten Posten auf der Wacht;
Wie kommt mir's da so heimlich vor
In stiller Sonimernacht!
Flitzt Rickchen flott an mir vorbei.
So mache ich nur „Pst!"
Dann wissen wir gleich alle Zwei,
Was die Parole ist!
klkini rifiuils.
er verlegt sich wohl auch auf das Bitten, aber er folgt mir
wie ein Lamm. Habe ich den Rebellen einmal hier, dann
schließe ich die Thüre fest, binde ihm mit diesen Stricken Hände
und Füße und fehle ihn an den eisernen Ring, den Du hier
an der Wand siehst, und habe ich ihn erst so ganz in meiner
Gewalt, dann hole ich rasch die Knute vom Nagel und peitschte
ihn, ohne Mitleid. Zuerst flucht er, dann bittet er, endlich
steht er, auf den Knieen liegend, um Gnade, ich habe aber
kein Gehör für seine Betheuerungen. Dann werfe ich die
Peitsche weg und lasse ihn wohl noch ein oder zwei Stunden
an der Kette, und binde ich ihn dann los, dann liegt er vor
mir auf den Knieen, küßt meine Füße, die Hand, die ihn ge-
züchtigt hat, kurz, der Eisbar ist vollkommen gezähmt, freilich
nur für einige Zeit."
Jadwiga blickte mit einer aus Bewunderung und Grauen
gemischten Empfindung auf die Kaiserin.
(Schluß folgt.)
Mangel an Platz.
Vagabund: „Ich möcht'Sie bitten, Herr Wirth, um a
Nachtlager." — Wirth: „Geh' Er zum Teufel!" — Vaga-
bund: „Sie haben leicht reden, Herr Wirth, da war ich schon.
Der Teufel hat g'sagt: Es is Alles besetzt bis auf ein kleines
Kammerl hinten 'naus und das ist schon vorgemerkt für den
Franzoscn-Kaiser."
Auf Piket.
Nein! hier in Böhmen ans Piket,
Wie brüllt's um einen h'rum:
„Hab Acht da drüben. Du Vedett,
Es geht die Runde um!"
„Halt! — Werda? — Losung, Feldgeschrei! —
Ein Mann hervor! — Parol?"
„Fritz, Frankfurt!" - „Schön! Patrick! vorbei!"
Sind denn die Menschen toll?
Da lobe ich am hall'sche» Thor
Ten Posten auf der Wacht;
Wie kommt mir's da so heimlich vor
In stiller Sonimernacht!
Flitzt Rickchen flott an mir vorbei.
So mache ich nur „Pst!"
Dann wissen wir gleich alle Zwei,
Was die Parole ist!
klkini rifiuils.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mangel an Platz" "Auf Piket"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1323, S. 164
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg