Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Guter Tausch.

Jnstitutsfrüchte. 7

Backfisch: „Weißt Du, Großmama,
wie man ein Ei verspeist?: — Man nimmt
ein Ei, perforirt dasselbe auf der Avex-
scite, bringt in der correspondirenden
Basis eine Oeffnuug hinein, setzt das Ei
an die Lippen, inhalirt mit ganzer Kraft
den Athem, und das Ei ist seines In-
haltes völlig entleert." — Großmutter:
„Nein, was cs doch jetzt für merkwürdige
Erfindungen gibt. Früher hat man zwei
Löcher hineingemacht und das Ei nus-
gelutscht."

Kopf und Herz.

Kopf möcht' gerne commandiren.

Möchte gern die Herrschaft führen
Uebcr's Herz, — der arme Tropf! —
Aber Herz laßt sich nicht lenken,

Herz will für sich selber denken,

Herz hat seinen eignen Kopf.

G. W.

Gewifsenötra st.

Bauer: „Hochwürden, ich bitt' um
Ihren Rath — ich Hab' betrogen." —
Pfarrer: „Wieso?" — Bauer: „Ich
weiß nicht, ob Hochwürden tarockcn
können." — Pfarrer: „So ziemlich,
— also weiter!" — Bauer: „Ich Hab'
nämlich manchmal gcthnn, als wenn ich
von einer Farbe noch mehr Karten hätt',
obwohl ich nur noch eine hatte, damit
der Gegner zum Schinden mit der Aß
verleitet wurde, die er dann verlor." —
Pfarrer: „Waren Sic da als Solo-
spicler in der Mittelhand?" — Bauer:
„Ja." — Pfarrer: „Dann war cs
erlaubte Nothwehr."

Strategische Anschauung.

Litera t: „ Onkel, ich will heirathen!"
— Major (geschieden): „So! fällt Dir
die Dummheit auch ein? Wer ist denn
die?" — Literat:. „Das Fräulein
Wanda von Staffel!" —Major: „Ah!
die Malerin! Sic hat nichts. Du hast
auch nichts! Kerl, weißt Du nicht, daß
zum Krieg führen viel — sehr viel
Geld gehört?!"

Verfehlte Wirkung.

„Hast Du Deine Landschaft ver-
kauft?" — „Nein, Jeder hat g'lacht,
der sic geseh'n hat — 'kauft aber hat s'
Keiner!" _
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Guter Tausch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1881 - 1881
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1901, S. 7

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen