Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aphoris m r u. 107

Wahre Andacht ist verschämt, wie wahre Liebe.

Jene Hoffnungen werden am häufigsten zu Wasser, nach
deren Erfüllung uns der Mund wässert.

Das Auge ist das Fenster der Seele. Wenn's drinnen
warm, und die Außenwelt so kalt ist — läuft cs feucht an.

Ein genialer Mensch ist ivie ein Räthsel: er wird ge-
wöhnlich erst nach seiner Auflösung verstanden.

Jedes Grab ist ein Lehrbrief eines freigesprochenen Geistes.

Auf der Höhe der Zeit.

Gast (zu einein jüdischen Wirth): „Ist bei Ihnen die Zube-
reitung der Speisen koscher?" — Wirth: „Nein, confessionslos."

Auflösung des Scherzrebus in voriger Nummer.

„Ein Pferd! Ein Pferd! Ein Königreich für ein Pferd!"

(Ihabeffieares Richard III.)

Selbstgefühl.

„Ich habe gestern einen sehr geistreichen, ganz ungemein
witzigen Brief von dem berühmten X. erhalten; — ich will Euch
nur gleich meine Antwort vorlesen!"

Bei'm Manöver.

Oberst: „Aber, Herr Lieutenant, wie haben Sie denn
wieder die Schwarmlinie placirt! Sehen Sic denn nicht, daß
der Feind dort von der Höhe Ihren Leuten in die Tornister
schießt?" — Lieutenant: „Ich bitte, Herr Oberst, es sind
heut' blos die alten Tornister genommen worden."

Nur immrr deutlich.

Vater (im Bad, zu seinem Sohn): „Jakoble, hast Dein' Kopf
schon unter's Wasser na'tunkt?" — Sohn: „Ob i' was häb'?"
— Vater: „Ob Dein' Kopf schon unter's Wasser na'tunkt
häbscht?" — Sohn: „Ob i' was häb', Vater?" — Vater:
„Ob Dein' saudumme, dreckete, abg'schorene Zibeleskopf schon
unter's Wasser na'tunkt häbscht?" — Sohn: „Io, Valerie,
jo!!! _

A us der S ch u l e.

Lehrer: „Den schönsten Beweis kindlicher Dankbarkeit gibt
uns der Held Arikles, welcher noch im achtzigsten Lebensalter
die Worte wiederholte, welche er einst als Knabe zu seiner
Mutter sagte: „Ich danke Dir, daß Du mich vor fünf Jahren
geboren hast."

Nadmacher.

14*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Ärmste"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Entstehungsdatum (normiert)
1883 - 1883
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 79.1883, Nr. 1993, S. 107

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen