„Lisch fährst D' Mili in d' Stadt?" — „Na, an' Butta!" — „An' Butta? I' sch' ja nnr
Miliknbel!" — „Ja, 's Ausrühr'n braucht's nimma - bis wir d' Mili jetzt auf dera Straß'n in d' Stadt
'neinbringa — wird s' von sclba Butta!"
Verschwendung.
Salon mäßige Verzweiflung.
Der kleine Samuel hat sich durch einen Fall am Kopf verletzt;
eine Bäuerin gibt der Mutter des Kleinen den Rath, einen Thaler
auf die betreffende Stelle zu drücken. „Sarah", sagt der alte Samuel,
„Sarah, drück' ihm d'rauf e' Mark; — zu was die Ver-
schwendung?!"
Beruhigend.
A: „Wer sind denn wohl diese beiden Herren dort?"
B: „Der Eine ist Baron Weheiin, ein armer Edelmann, der
Andere ist Graf Ziberg, Majoratsherr eines nicht unbedeutenden |
Fidei-Commitz-Besitzes, hat aber trotzdem auch Nicht viel zum Leben!"
A: „Nun, der hat doch wenigstens noch sein Fidei-Commiß-
Vrod!" _ I
Fräulein Edda I
(die soeben einen Absage j
Brief von ihrem Verlobten I
erhalten):
„£), entsetzlich, schrei |
Uch —• der Treulose! j
ertrag's nicht, ich spring
in's Wasser_ Clara, j
lu° sind meine Hand" ;
schuhe?"
Redactivn. I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hos-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Beilage.
Miliknbel!" — „Ja, 's Ausrühr'n braucht's nimma - bis wir d' Mili jetzt auf dera Straß'n in d' Stadt
'neinbringa — wird s' von sclba Butta!"
Verschwendung.
Salon mäßige Verzweiflung.
Der kleine Samuel hat sich durch einen Fall am Kopf verletzt;
eine Bäuerin gibt der Mutter des Kleinen den Rath, einen Thaler
auf die betreffende Stelle zu drücken. „Sarah", sagt der alte Samuel,
„Sarah, drück' ihm d'rauf e' Mark; — zu was die Ver-
schwendung?!"
Beruhigend.
A: „Wer sind denn wohl diese beiden Herren dort?"
B: „Der Eine ist Baron Weheiin, ein armer Edelmann, der
Andere ist Graf Ziberg, Majoratsherr eines nicht unbedeutenden |
Fidei-Commitz-Besitzes, hat aber trotzdem auch Nicht viel zum Leben!"
A: „Nun, der hat doch wenigstens noch sein Fidei-Commiß-
Vrod!" _ I
Fräulein Edda I
(die soeben einen Absage j
Brief von ihrem Verlobten I
erhalten):
„£), entsetzlich, schrei |
Uch —• der Treulose! j
ertrag's nicht, ich spring
in's Wasser_ Clara, j
lu° sind meine Hand" ;
schuhe?"
Redactivn. I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hos-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Beilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Arbeits-Ersparung" "Verschwendung" "Salonmäßige Verzweiflung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 87.1887, Nr. 2207, S. 180
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg