Wast du ein großes Glück errungen,
So trag' es mit Bescheidenheit;
Der Quell vielleicht, ans dem's ent- j
(prangen,
Bracht' einem Ander'n tiefes Leid.
Und schlug ein Leid dir selber Wunden, j
So tröste dich mit edlem Muth, —
Das Leiden, das du selbst empfunden,
Vielleicht thnt's einem Ander'n gut.
_ 3UI). Kobttid).
O diese Fremdwörter!
Aeltere junge Dame (erzählend):
. Wenn meine Verwandten inIndien
spazieren gehen, fliegen die Eskimos
in Schaaren in der Luft umher!"
Probatum est.
Herr Müller, Lehrer der 1. Klasse
der Volksschule in Timbnktu, ist ein
praktischer Mann. Um die wilden
Rangen zur Raison zu bringen, nahm
er denselben die Ringe ans den Ohren
und setzte diese den kleinen Schwarzen wieder derart ei», daß er mit einem Ring stets
Zu viel verlangt,
Mutter: „Hör', Karlchen, Du kannst ja gut zählen!
Wenn Dich Papa nun heute wieder mit in's Wirthshaus nimmt.
hatte!" — „Ach, da behalte ich Sie... Sie müssen mir aber
haarklein erzählen, was Sie Alles gehört haben!"
Beschränkter Verkehr.
Prinzipal: „Gehen Sie mir ans dem Gesicht! Ich will mit
Ihnen nichts mehr zu thnn haben — Sie haben mich schwer
beleidigt! Mit Ihnen verkehre ich — wenn Sie mir eine
günstige Offerte machen können — höchstens noch per Telephon!"
Edelmuth.
Giinstige Gelegenheit.
„. . . Sie waren früher bei meiner
Freundin, der Frau Geheimräthin. Weß-
halb sind Sie dort entlassen worden?"
— „Weil ich an den Thüren gehorcht
gibst Du 'mal Acht, wie viel Bier er trinkt! — (Daheim):
Nun, hast Du auch gezählt, wie viel' Maß Bier Papa ge-
trunken?!" — Karlchen: „Ach, Mama, so schnell kann ich
noch nicht zählen!"
So trag' es mit Bescheidenheit;
Der Quell vielleicht, ans dem's ent- j
(prangen,
Bracht' einem Ander'n tiefes Leid.
Und schlug ein Leid dir selber Wunden, j
So tröste dich mit edlem Muth, —
Das Leiden, das du selbst empfunden,
Vielleicht thnt's einem Ander'n gut.
_ 3UI). Kobttid).
O diese Fremdwörter!
Aeltere junge Dame (erzählend):
. Wenn meine Verwandten inIndien
spazieren gehen, fliegen die Eskimos
in Schaaren in der Luft umher!"
Probatum est.
Herr Müller, Lehrer der 1. Klasse
der Volksschule in Timbnktu, ist ein
praktischer Mann. Um die wilden
Rangen zur Raison zu bringen, nahm
er denselben die Ringe ans den Ohren
und setzte diese den kleinen Schwarzen wieder derart ei», daß er mit einem Ring stets
Zu viel verlangt,
Mutter: „Hör', Karlchen, Du kannst ja gut zählen!
Wenn Dich Papa nun heute wieder mit in's Wirthshaus nimmt.
hatte!" — „Ach, da behalte ich Sie... Sie müssen mir aber
haarklein erzählen, was Sie Alles gehört haben!"
Beschränkter Verkehr.
Prinzipal: „Gehen Sie mir ans dem Gesicht! Ich will mit
Ihnen nichts mehr zu thnn haben — Sie haben mich schwer
beleidigt! Mit Ihnen verkehre ich — wenn Sie mir eine
günstige Offerte machen können — höchstens noch per Telephon!"
Edelmuth.
Giinstige Gelegenheit.
„. . . Sie waren früher bei meiner
Freundin, der Frau Geheimräthin. Weß-
halb sind Sie dort entlassen worden?"
— „Weil ich an den Thüren gehorcht
gibst Du 'mal Acht, wie viel Bier er trinkt! — (Daheim):
Nun, hast Du auch gezählt, wie viel' Maß Bier Papa ge-
trunken?!" — Karlchen: „Ach, Mama, so schnell kann ich
noch nicht zählen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Günstige Gelegenheit" "Zu viel verlangt" "Probatum est"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2510, S. 88
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg