Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 4.1908

DOI Artikel:
Schuster, Karl: Ikonographie des Freiburger Münsters
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2634#0031

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
\ ___]



m m



Schuster, Ikonographie des Freiburger Münsters

27

8. Grundriss der Segentüre. Maßstab: 10
Fuß rhein. : 17,4 cm. Darüber sechs Säulen-
kapitäle. Kupferstich. Bez.: „Ernst Rauch gez.,
Emilie Susemihl sc." Blatt 14 zu Moller.

9. Aufriss der Segentüre. Maßstab: 10 Fuß
rhein.: 17,4 cm. Kupferstich. Unbezeichnet. Blatt 16
zu Moller.

10. Aufriss des nördlichen Querschiffpor-
tals. Maßstab: 10 Fuß rhein.: 17,4 cm. Unbezeichnet.
Blatt 15 zu Moller.

11. Details der Querschiffportale. Maßstab:
1 Fuß rhein. : 5,2 cm. Darunter Grundriss des
nördlichen Querschiffportals. Maßstab: 10 Fuß
rhein.: 17,4 cm. Kupferstich. Bez.: „Carl Rauch del.,
Eduard Susemihl sc." Blatt 18 zu Moller.

12. Die beiden Chorportale. Maßstab: 10
Fuß rhein. : 10,5 cm. Lithographie. Blatt 6 zu
Schreiber und Bayer.

13. Figurenfriese am südlichen Hahnen-
turmportal. Maßstab: 1 Fuß rhein.:3,28 cm. Statue
Bertholds V. Maßstab: 1 Fuß rhein.: 1,93 cm.
Lithographie. Ungenau. Blatt 12 zu Schreiber und
Bayer.

14. Details der Hahnenturmportale. Maß-
stab: 1 Fuß rhein. : 5,2 cm. Kupferstich. Unbe-
zeichnet. Die Figurenfriese nicht ganz genau. Blatt
19 zu Moller.

15. Bekrönung des Baldachins neben dem
Hochaltar, darunter Aufriss der Kanzel (ohne
Schalldeckel). Maßstab: 1 Fuß rhein.: 1,58 cm. Litho-
graphie. Blatt 11 zu Schreiber und Bayer.

16. Der Glockenstuhl im Münsterturm,
zwei Grundrisse und zwei Schnitte. Maßstab:
Im:0,46cm. Lithographie, gezeichnet von Oskar
Geiges in Schauinsland 10 (1883).

Das Münster von der Schlucht des Schlossbergs (Südosten) aus gesehen.
 
Annotationen