276
333. Schoffrtd graf von Leiningen und seine gemahlin Johanna befreien
den wasserzug auf die mükle des klosters Otterberg zu Klein-
bockenkeim. 1307 iuni 24.
Wir Schoffrid, grave zu Liningen vnde lohanna, vnser euch
gemechede, dun kirnt allen den, die dysen gegenwortigen brief
sehent oder horent lesen, daz wir zu eime rechten seigerede
vnser vnd vnser kinde vnde vnsere altfordern dem closter vnd
den geistlichen luden von Otterburg den wazzerfluz, der zu der
deinen Bockenheim vber den weg of iere mule, die in irme
garten stet, fluzzet, han gefriet hit gesammenter hant, also
daz der vorgenant wasserfluz of die vorgesprochene mule vber
den weg ane alle widerspräche vnser vnd vnser nachkummelinge
nu vnd vmonerme vliezende sy. Wir sagen auch an dysem
brieve alle vnser scholtheizen vnde vnser scheffene, die dar
nachfragen, oder dar vf sprechen sollen, irs eydes ledig an
dem ende vnde gebieden ien vnde auch den gesworn, daz
sie nummerme darnach gefragen noch orteil darüber gespro-
chen ; also daz die vorgenant geistlichen lüde von Otterburg
an dem vorgesprochen wasserilozze, den wir ien alsus gege-
bin vnd gefriet han, nu vnd vmmerme geruwecliche sitzende
blihen. Daz daz vmmerme stede vnde vngebrochen blibe, so
han wir gegeben dysen brief den vorgenant kern von Otter-
burg besigelt bit dem ingesigel vnserer graveschaft vnd vnser
herschaft. Dirre brief ist gegeben nach vnsers hern geburte
dusent ier druhundert iar in deme siebenden iarc, darnach
an sancte Johann dage.
334. Gertraud witlwe Wilhelms von Bodenbach, pachtet guter vom
ktoster Otterberg. Worms 1307 iuni 30,
Iudices Wormatienses. Ad universorum notitiam volumus
pervenire, quod in nostra constituta presentia Gertudis, relicta
quondam Wilhelmi de Rodenbach, recognovit et in figura iu-
dicii confessa est publice, se iusto conductionis tytulo con-
duxisse pro religiosis viris . . abbate et . . conventu mona-
sterÜ in Ottirburg mrnales infra scriptos, videlicet tria iugera
cum dimidio sitos an Buwelstein; item quatuor iugera cum
dimidio in der Bitzen; item tria iugera an Koshalten; ilem
unum an der Fürte; item novem quartalia zu Waidenborne;
item iurnalem Cum dimidio prati dicti Clewiesen, iure heredi-
333. Schoffrtd graf von Leiningen und seine gemahlin Johanna befreien
den wasserzug auf die mükle des klosters Otterberg zu Klein-
bockenkeim. 1307 iuni 24.
Wir Schoffrid, grave zu Liningen vnde lohanna, vnser euch
gemechede, dun kirnt allen den, die dysen gegenwortigen brief
sehent oder horent lesen, daz wir zu eime rechten seigerede
vnser vnd vnser kinde vnde vnsere altfordern dem closter vnd
den geistlichen luden von Otterburg den wazzerfluz, der zu der
deinen Bockenheim vber den weg of iere mule, die in irme
garten stet, fluzzet, han gefriet hit gesammenter hant, also
daz der vorgenant wasserfluz of die vorgesprochene mule vber
den weg ane alle widerspräche vnser vnd vnser nachkummelinge
nu vnd vmonerme vliezende sy. Wir sagen auch an dysem
brieve alle vnser scholtheizen vnde vnser scheffene, die dar
nachfragen, oder dar vf sprechen sollen, irs eydes ledig an
dem ende vnde gebieden ien vnde auch den gesworn, daz
sie nummerme darnach gefragen noch orteil darüber gespro-
chen ; also daz die vorgenant geistlichen lüde von Otterburg
an dem vorgesprochen wasserilozze, den wir ien alsus gege-
bin vnd gefriet han, nu vnd vmmerme geruwecliche sitzende
blihen. Daz daz vmmerme stede vnde vngebrochen blibe, so
han wir gegeben dysen brief den vorgenant kern von Otter-
burg besigelt bit dem ingesigel vnserer graveschaft vnd vnser
herschaft. Dirre brief ist gegeben nach vnsers hern geburte
dusent ier druhundert iar in deme siebenden iarc, darnach
an sancte Johann dage.
334. Gertraud witlwe Wilhelms von Bodenbach, pachtet guter vom
ktoster Otterberg. Worms 1307 iuni 30,
Iudices Wormatienses. Ad universorum notitiam volumus
pervenire, quod in nostra constituta presentia Gertudis, relicta
quondam Wilhelmi de Rodenbach, recognovit et in figura iu-
dicii confessa est publice, se iusto conductionis tytulo con-
duxisse pro religiosis viris . . abbate et . . conventu mona-
sterÜ in Ottirburg mrnales infra scriptos, videlicet tria iugera
cum dimidio sitos an Buwelstein; item quatuor iugera cum
dimidio in der Bitzen; item tria iugera an Koshalten; ilem
unum an der Fürte; item novem quartalia zu Waidenborne;
item iurnalem Cum dimidio prati dicti Clewiesen, iure heredi-