305'
Dylmanne von Sauweinheim, minen swestern Benzein von Fian-
born, Lutzen von Randecken, iren kinden vnd allen VDsen
miderben andersite vmme den kirchensatz vnde einen paffen
der kirchen des dorfes zu sante Eiben an mich Syfriden von
beiden siten gelazen wart gentzlich zu bescheidene nach man-
nen oder nach rechte. Von dirre gewalt, die mir hie ane be-
volen ist, zu lobe vnd zu eren vnsers hern Iesu Christi, zu
bestedigunge ewiger liebe vnd frontschefte chuffen vns vnd dem.
cioster zu Otterburg, zu notze vnde guder prunden des paffen
zu sante Eiben, nach rade guder lüde beide, paffen vnd leyen,
vnd allermeist des caputels der gehorungen, so sprechen ich
vnd ortdeilen zu allererst, daz der kirchensatz nach mins vader
seligen briefen vnd nach siner gift sai sin ewicliche des abtes
vnd des conventes zu Otterburg. Daran sollen wir oder vnsere
erben nusnit rechtes han. Die kirche sai auch der abt geben
einem prister, der selbe die kirche besitze vnd besinge. Der
prister sai han zu siner prunden bevor alle satzunge vnde alle
selegerede, die vor gesetzt sint oder hernach gesetzet werdent
einem paffen. Darzu die wydemhobe gatitz vnd den deinen
zehenden albedalle. Darzu sai der abt vnd der convent von
Otterburg deme selben paffen geben ein halp fuder huntsches
wines innewendig drin milen von sante Eiben: den sai der
paffe holen mit siner füre. Darnach so sai daz cioster von Ot-
terburg vnd der paffe mittenander gemeine den grozen zehen-
den wines vnd kornes vnd aller frochte, die do höret zum gro-
zen zehenden, gemeine sammen vnde gliche deilen, weder sie
wollent of dem velde oder in dem denne vnde vor dem byde.
Waz auch zu bezzerne ist vnd zu buzen an dem körn, daz sol-
lent sie dun mit gemeyner kost, von sie den zehenden gemeine
nement. Herwider, so sai der paffe einen prister zu eime hal-
ten, daz die underdane, die wide gelegen sint, deste baz be-
wart werden. Darzu so sai er allez recht vnde gewonheit, die
deme cioster von Otterburg von der kirchen wegen geburent ze
dunde, sie ruren von dem .. babeste, von byschoven, von
probesten, von erzepristern, an beluchtungen oder anderswoher,
wie iz gebure, gentzlich mit aller kuste vor daz cioster geben
vnd verrichten. Zu iungest zu eime sloz ze ewiger frontschefte,
so sai der abt vnd der convent von Otterburg, die kein gut
in deme gerichte zu sancte Eiben nit keufen. Daz dirre be-
scheit ganz vnde stede ewicliche verübe , so han ich Syfrid der
Otterberger Urkundenbuch. 20
Dylmanne von Sauweinheim, minen swestern Benzein von Fian-
born, Lutzen von Randecken, iren kinden vnd allen VDsen
miderben andersite vmme den kirchensatz vnde einen paffen
der kirchen des dorfes zu sante Eiben an mich Syfriden von
beiden siten gelazen wart gentzlich zu bescheidene nach man-
nen oder nach rechte. Von dirre gewalt, die mir hie ane be-
volen ist, zu lobe vnd zu eren vnsers hern Iesu Christi, zu
bestedigunge ewiger liebe vnd frontschefte chuffen vns vnd dem.
cioster zu Otterburg, zu notze vnde guder prunden des paffen
zu sante Eiben, nach rade guder lüde beide, paffen vnd leyen,
vnd allermeist des caputels der gehorungen, so sprechen ich
vnd ortdeilen zu allererst, daz der kirchensatz nach mins vader
seligen briefen vnd nach siner gift sai sin ewicliche des abtes
vnd des conventes zu Otterburg. Daran sollen wir oder vnsere
erben nusnit rechtes han. Die kirche sai auch der abt geben
einem prister, der selbe die kirche besitze vnd besinge. Der
prister sai han zu siner prunden bevor alle satzunge vnde alle
selegerede, die vor gesetzt sint oder hernach gesetzet werdent
einem paffen. Darzu die wydemhobe gatitz vnd den deinen
zehenden albedalle. Darzu sai der abt vnd der convent von
Otterburg deme selben paffen geben ein halp fuder huntsches
wines innewendig drin milen von sante Eiben: den sai der
paffe holen mit siner füre. Darnach so sai daz cioster von Ot-
terburg vnd der paffe mittenander gemeine den grozen zehen-
den wines vnd kornes vnd aller frochte, die do höret zum gro-
zen zehenden, gemeine sammen vnde gliche deilen, weder sie
wollent of dem velde oder in dem denne vnde vor dem byde.
Waz auch zu bezzerne ist vnd zu buzen an dem körn, daz sol-
lent sie dun mit gemeyner kost, von sie den zehenden gemeine
nement. Herwider, so sai der paffe einen prister zu eime hal-
ten, daz die underdane, die wide gelegen sint, deste baz be-
wart werden. Darzu so sai er allez recht vnde gewonheit, die
deme cioster von Otterburg von der kirchen wegen geburent ze
dunde, sie ruren von dem .. babeste, von byschoven, von
probesten, von erzepristern, an beluchtungen oder anderswoher,
wie iz gebure, gentzlich mit aller kuste vor daz cioster geben
vnd verrichten. Zu iungest zu eime sloz ze ewiger frontschefte,
so sai der abt vnd der convent von Otterburg, die kein gut
in deme gerichte zu sancte Eiben nit keufen. Daz dirre be-
scheit ganz vnde stede ewicliche verübe , so han ich Syfrid der
Otterberger Urkundenbuch. 20