Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
342

rium presentandi, et collatione nobis facta eorundera cum dic-
tis iuribus, et ex certis causis de nostro consensu facta con-
scriptis, sigiflis dictorum militum et honorabilium virorum
dominorum . . iudicum sancte Mogunt. sedis sigillatis plenius
et latius continetur; eisdem tarnen .. abbati et . . conventui
in Ottirburg altera medietate decimarum cum omnibus aliis
attinentüs, fructibus et obveotibus ac perceptione et receptione
earundem, prout hactenus ad dictum pastorem dicte ecclesie
pertinere consueverant, integra et pacifica semper salva. In
cuius rei testimonium sigilla nostra presentibus iitteris duximus
apponenda. Datum anno Domini m.ccc.xxiii. in crastino beate
Lucie virginis.

393. Nikolaus von Kindenheim Schultheis zu Lautem bezeichnet und
schlichtet den zwist wegen der vogtei rechte des klosters Otter-
berg über Erleback und Morlautern. 1324 feb. 3.
Ich Nyclas von Kindenheim, ein schottheize zu Lutern vor-
leben mich au dysem gegenwärtigen brieve vnd dun kont allen
den, die in sehent oder horent lesen, daz ich an des kuniges
gerichte zu Lutern saz, alse ein rechter vor den burgmannen
zu Lutern, deme edeln bern hern Phil, von Falkenstein, hern
Wolframe von Lewenstein, bern Syfride vnd hern lobann von
sancte Eiben, rittern, vnd Landolfvon Wielenstein, vnd Iacobe
von Wacheoheim, edeln knechten, Dyrolfe dem burgermeister,
Iohann von Wirzeburg, lobann von Mensenbach, Heinrich
Zangmeister, Iohann Ülenguzzer, Falken, Berwelfe, Volzen
vnd Iohann von Morbach vnd Iacobe Sensensmide, rathern zu
Lutern vnd vor des kuniges forstern zu Lutern, do wart vor
mir gefreget vnd geheischen ein ortdeil zu sprechen vrame die
zweiunge der gerichte der zweier durfer Erlebaches vnd Mor-
lutern, die do was thussen der edeln frauwen von Spanheim
genant vnd der erbern geistlichen luden deme abte und dem
convente zu Otterburg vnd dem probste vnd deme . . convente
zu Lutern, wie daz von alters were herkommen, vnd an wen
die vorgenant gerechte solden hören; wanne die vorgenant
edelfrauwe die selben gerichte von eins kuniges wegen ane-
sprach. Do wart gesprochen vnd geortdeilt von den vorgenant
burgmannen. , burgermeister vnd den rathern, vnd auch des
kuniges forstern, so sie iz aller best gesprechen mochten, daz
 
Annotationen