404
iegetichem nach des andern dode vnde auch nach irre beider
dode alle iar geben vnd antworten, alse hernach beschrieben
ist. Den vorgeschriebenen elichen gemecheden, die wil sie
lebent, vnd ir iegelichem nach des andern dode, in iren hof,
genant der Gelfraden Hof in der gaszen hinder den Augustinern
in der stat zu Spire gelegen, mit solichera gedinge vnd Vor-
worten vnd zu den ziln, alse hernach ist beschrieben. Die
zwenzig malter körn geltes of vnser frauwen dag der messe,
alse sie geborn gewart, vnd die zwei fuder wines, vnd die
zehen punt heller geltes of sancte Martins dag, mit vnserre
vnd des vorgenant vnsers closters vnde vnsere nachkomen füre,
kost, schaden, verlost vnd arbeit, vnd sa! dar an nit hindern
her, hagel, brant, missewas, dekeinerley clage oder gebot
©der anders dekeinerley vnglucke ane alle geverde. Und daz
die vorgenant elichen gemechede, die wil sie lebent, vnde
nach ir beder dode die, den die vorgenanten zwenzig malder
korngeltes, zwei fuder wingeltes vnd zehen punt heller geltes
darnach vallen sollent, alse hernach ist bescheiden, dar an die
sie herre sin, so han wir darumme zu eime rechten vnderpande
gesetzet nach der stede recht vnde gewonheit zu Spiren vnsern
hof zu Dydensheim bit den wingarten, wingulte, agker, wie-
sen, Zinsen vnd allen andern guten, die darzu horent, vnd dar-
zu den hof vnd daz gesesze, genant der Gelfraden Hof, gegen
Schreiers gesezze vber, an dem brunnen, genant Swabes Brun-
nen, hinder den Augustinern zu Spire gelegen, mit allem dem,
daz darzu höret, alse die vorgenanten elichen gemechede den-
selben hof, mit dem, daz darzu höret, zu einre ewigen messe,
die man ewieliche dar inne sprechen vnd haben sol, nach iere
beider tode vns gegeben vnde gemacht hant, alse an den brie-
ven stet, die dar vber sint gemacht. Also wer i'z, daz wir oder
vnser nachkommen dekein iar dar ane sumig weren, daz wir
dekein zil verseszen, vnd die vorgenant gulte komgelt, wingelt
vnde pfennig gelt den vorgenant elichen gemecheden, oder ir
iegelichem nach des andern dode nit engeben vnd nit entwer-
teten in die stat zu Spire, alse do vor ist beschrieben; vnde
wer iz, daz wir oder vnser nachkomen die selbe sumunge nit
vfrechteten in dem nehesten mande nach iegeücheme zil, so
sollen wir zu hant nach dem mande in pene zwivaldiges zinses,
des zinses alles geatzliche, ez ste wenig oder viel vze, ver-
vallen sin, alse dicke alse daz geschieht, nach der stede recht
iegetichem nach des andern dode vnde auch nach irre beider
dode alle iar geben vnd antworten, alse hernach beschrieben
ist. Den vorgeschriebenen elichen gemecheden, die wil sie
lebent, vnd ir iegelichem nach des andern dode, in iren hof,
genant der Gelfraden Hof in der gaszen hinder den Augustinern
in der stat zu Spire gelegen, mit solichera gedinge vnd Vor-
worten vnd zu den ziln, alse hernach ist beschrieben. Die
zwenzig malter körn geltes of vnser frauwen dag der messe,
alse sie geborn gewart, vnd die zwei fuder wines, vnd die
zehen punt heller geltes of sancte Martins dag, mit vnserre
vnd des vorgenant vnsers closters vnde vnsere nachkomen füre,
kost, schaden, verlost vnd arbeit, vnd sa! dar an nit hindern
her, hagel, brant, missewas, dekeinerley clage oder gebot
©der anders dekeinerley vnglucke ane alle geverde. Und daz
die vorgenant elichen gemechede, die wil sie lebent, vnde
nach ir beder dode die, den die vorgenanten zwenzig malder
korngeltes, zwei fuder wingeltes vnd zehen punt heller geltes
darnach vallen sollent, alse hernach ist bescheiden, dar an die
sie herre sin, so han wir darumme zu eime rechten vnderpande
gesetzet nach der stede recht vnde gewonheit zu Spiren vnsern
hof zu Dydensheim bit den wingarten, wingulte, agker, wie-
sen, Zinsen vnd allen andern guten, die darzu horent, vnd dar-
zu den hof vnd daz gesesze, genant der Gelfraden Hof, gegen
Schreiers gesezze vber, an dem brunnen, genant Swabes Brun-
nen, hinder den Augustinern zu Spire gelegen, mit allem dem,
daz darzu höret, alse die vorgenanten elichen gemechede den-
selben hof, mit dem, daz darzu höret, zu einre ewigen messe,
die man ewieliche dar inne sprechen vnd haben sol, nach iere
beider tode vns gegeben vnde gemacht hant, alse an den brie-
ven stet, die dar vber sint gemacht. Also wer i'z, daz wir oder
vnser nachkommen dekein iar dar ane sumig weren, daz wir
dekein zil verseszen, vnd die vorgenant gulte komgelt, wingelt
vnde pfennig gelt den vorgenant elichen gemecheden, oder ir
iegelichem nach des andern dode nit engeben vnd nit entwer-
teten in die stat zu Spire, alse do vor ist beschrieben; vnde
wer iz, daz wir oder vnser nachkomen die selbe sumunge nit
vfrechteten in dem nehesten mande nach iegeücheme zil, so
sollen wir zu hant nach dem mande in pene zwivaldiges zinses,
des zinses alles geatzliche, ez ste wenig oder viel vze, ver-
vallen sin, alse dicke alse daz geschieht, nach der stede recht