Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Genelli, Hans Christian
Das Theater zu Athen: hinsichtlich auf Architectur, Scenerie und Darstellungskunst ueberhaupt erläutert — Berlin und Leipzig, 1818

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.842#0250
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^<C«>g*g»a»gW^C^^*3^^»g«tf»*^3i^g*^^P»^^flN^CTg»0»^0»C»<a**^^0»0»0»0^*^6*g»^*'»^W*>M

VIII.

ARISTO?.HANES.

Andern im Fache der Tragödie eine ziemliche Reihe ron Stucken Ton drei verschiedenen,
und zwar den gröfsten Dichtern Athens, sich unsrer Forschung darbot, durften wir
in gewissem Mafse hoffen, auch der Idee ihrer Darstellungs - Weise auf die Spur zu
kommen und das zu unterscheiden, was hierin allgemein gültig war, was den Um-
ständen überlassen blieb: auch mochten wir wol erkennenr wo das Urbild am rein-
sten hervor trat, und danach die Mittel und das System jener Darstellungen im Allge-
meinen auch nur an einem einzelen Werke zu erläutern unternehmen. In etwas andrer
Lage befinden wir uns dem Anseheine nach in Bezug auf die alte attische Komödie,
von der nur Werke eines einzigen Dichters übrig geblieben, aus welchen am eisten
dies uns einleuchtet, dafs hier die Idee überhaupt wol allzu ungebunden und wandelbar
war, um sicher aufgefafst und festgehalten zu werden. Wenn wir auch bei diesem
Dichter, den seine Nation selbst als den gröfsten seiner Classe anerkannte, eben in je-
ner Wandelbarkeit der Anordnung die grofse Gewandtheit seines Geistes als persönli-
chen Vorzug eingestehen und bewundern rsüssen, der bei seinen Mitbewerbern schwer-
lich in dem nehmlichen Grade vorausgesezt werden darf; so würden doch grade hier-
nach ihre Werke, falls wir sie noch besäfsen, nur eine negative Einförmigkeit an den
Tag bringen können, wie sie ihnen schon Aristophanes selbst vorwirft. Denn, stand
dieser auf der höchsten Stufe, wie wir ohne weiteres anerkennen müssen, so lag grade
in der Idee seihst jene Wandelbarkeit, ohne welche sie auch nicht einmal so lange
hätte blühen können, wie sie doch gethan hat.
 
Annotationen