Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Gerhard, Eduard
Auserlesene Griechische Vasenbilder, hauptsächlich Etruskischen Fundorts (Band 2): Heroenbilder — Berlin, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24596#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

TAFEL CIX. CX.

BECHERFAHRT UND MELAMPYGOS.

1

Nachdem uns die Sonnenrinder von Erytheia und des Herakles Kampf
um dieselben beschäftigt haben, bleibt mehr denn Ein jenem Sagenkreise
verflochtenes Abenteuer zu betrachten uns übrig. Ordnende Mythographen
haben nicht wenige Waffenthaten, deren Inhalt und Ort dazu schicklich
befunden ward, an den siegreichen Zug unsres Helden mit den erbeuteten
Geryonsrindern geknüpft O; dagegen andre, die seiner Wanderung nach Ery-
theia fügsam gewesen wären (2), vielmehr dem ganz ähnlichen Zug nach
Atlas’ und der Hesperiden Behausung zugetheilt wurden. Statt aus diesem
zweifachen, vor oder nach dem Geryonskampf einzuschaltenden, Sagenkreis
Mythen historischer Färbung uns vorzuführen, begnügen wir uns ihrer
zwei auszuheben, deren Charakter durchaus symbolisch ist: wir meinen
die Schifffahrt nach Erytheia im Becher des Sonnengotts und das Aben-
teuer mit den Kerkopen.

Tafel CIX. Becherfahrt des Herakles; Kylix mit röthlicher Zeich-
nung, im Museum des Vatikans (3). — Aus Dichtern und Logographen —
Pisander, Stesichorus, Pherekydes —, ist der merkwürdige, vermuthlich
aus ägyptischem Anlafs erwachsene (4), Mythos bekannt (5), dafs Herakles,
von Meeresgöttern, Okeanos (6) oder Nereus (7), oder vom Sonnengott

(*) So des Eryx (Apollod. IT, 5, 10) und an-
drer Poseidonssöhne (Alebion nnd Derkynos in
Ligyen: Diod. IV, 17) Anfälle auf die Rinder; fer-
ner der Rinder durch Here veranlafste Raserei
(Apollod. II, 5, 10).

(2) Kyknos, Nereus, Antäos, Busiris, Emathion,
Prometheus: Apollod. II, 5, 11.

(3) Früher erwähnt und abgebildet in meiner
Abh. Über die Lichtgottheiten (Berl. Akad. 1838)
Taf. I, 4. S. 9.

(4) Creuzer Symb.II, 228. Vgl. Müller Dor. 1,424.

(5) Zu vergleichen Müller Dorier I, S. 424 ff.

(6) Nach Pisander. Athen. XI, 469 C: 'jjgu-
xXuov. IlilrJavSgot; iv divrego) HgaxXtiaq to üinaq
iv o) SiinXtvoev o Hguy.Xijq tov Jlv.suvov tlvui uiv
(prjolv llXlov, Xaßflv d3 avzo nag“ ‘Jly.fuvov
HgaxXia ....

(7) Nach Panyasis. Athen. XI, 4691): llaviia-
cng iv TigojTOJ 'IJguy.Xiluq nagu Nijgiwq qyijol ttjv
tov HXlov (picr.Xqv xo[xlouoO-cu tov JIguxXiu xctl
 
Annotationen