Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Hrsg.]; Wink, Michael [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI Heft:
Wink, Michael
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0238
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Michael Wink

Allgemeine Angaben

• Wink, Michael, Prof. Dr. rer. nat.
*10.4.1951 in Esch (Bad Munstereifel)

• Direktor der Abteilung Biologie des
Instituts fur Pharmazie und Moleku-
lare Biotechnologie (IPMB); Mitglied
des IPMB-Direkoriums

• IPMB, Im Neuenheimer Feld 364,
69120 Heidelberg, wink@uni-hd.de

• verheiratet mit Dr. Coralie Wink
(geb. Oberhofer), vier Kinder (Leonie,
Charlotte, Lucie, Adrian)

Akademische Ausbildung und
wissenschaftliche Abschliisse

• 1971 -1977 Studium der Biologie,
Chemie und Statistik an der Univer-
sitat Bonn

• 1977-1980 Promotion (summa
cum laude) im Fach Pharmazeutische
Biologie, Technische Universitat
Braunschweig

Beruflicher Werdegang
ab Studienabschluss

• 1980-1985 Flochschulassistent
(C 1), TU Braunschweig

• 1984 Flabilitation, TU Braunschweig

• 1986-1988 Fleisenbergstipendiat
der DFG

• 1985/1986 Gastaufenthalt am
Max-Planck-lnstitut fur Zuchtungsfor-
schung, Koln

• 1986-1988 Forschungsgruppen-
leiter am Genzentrum der Universitat
Munchen

• 1988-1989 Professor fur Pharma-
zeutische Biologie am Institut fur
Pharmazie der Uni Mainz; Ablehnung
eines Angebots auf eine C 4-Professur

• seit 1989 Ordinarius (C 4) fur
Pharmazeutische Biologie in der
Fakultat fur Pharmazie der Universitat
Heidelberg

• 1991 -2002 Dekan oder Prodekan
der Fakultat fur Pharmazie; Uber-
fuhrung der Fakultat fur Pharmazie

in die Fakultat fur Biowissenschaften;
Fusion der Institute der Fakultat Phar-
mazie in das Institut fur Pharmazie &
Molekulare Biotechnologie

• 1995-1997 Studiendekan der
Fakultat fur Pharmazie; Einfuhrung
des alternativen Prufungsverfahrens
im 1. Prufungsabschnitt (Anlehnung
an Bachelor-Studium)

• ab 1999 Aufbau des neuen Bachelor-
Master-Studiengangs „Molekulare
Biotechnologie"; Grundungs- und
Studiendekan (2001-2005; seit 2012)

• 2005-2007 Prodekan der Fakultat
fur Biowissenschaften

• Ab WS 2011 Studiendekan
Molekulare Biotechnologie
(Grundungsdirektor des IPMB)

237
 
Annotationen