Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV c XVI—δ 133

τέ<Τ>λω, | ότι επικαλούμαι [c]e τό cov αύθεντικόν εου όνομα, έν oic ού δύνη | παρα-
KOÖcar ϊιυ Έρβηθ, ϊιυ ΤΤακερβηθ, ϊω Βολχυκηθ ϊιυ ΤΤαταθναΕ |\υ Ciupuu ϊω [N]eßouxocou-
αληθ Άκτιώφι, 'ερεεχιγάλ, Νεβουτοςοαληθ, Ι'έβεραμενθωου λερθεξαναΣ εθρελυωθ νεμαρεβα,
αεμινα || (όλον), ήκέ μοι κ[αι] βάδιςον και κατάβαλε τον δείνα (ή την δείνα) ρίγει 25
και πυ|ρετψ· αυτός ήδ[ί]κηεέν με και τό αίμα του Τυφώνος έΗέχυςεν παρ' έαυ|τώ
(η αύτη), δια το[ΰ]το ταύτα ποιώ (κοινά).

rufe dich an, Typhon-Seth, zu weissagen befehle ich dir; denn ich rufe dich an
bei deinem maßgebenden Namen, in Worten, die du nicht überhören kannst: zw,
typhonische Namen. Logos (die ganze Formel). Komm zu mir und schreit herzu und wirf 25
nieder den NN (oder die NN) mit Fi eberkälte und Hitze: er hat mir Böses getan
und hat das Blut des Typhon vergossen in seinem (oder ihrem) Haus; deswegen

vollbringe ich das (in gewöhnlicher Sprache deine Wünsche).

21 evoic Ρ έν φ? 25 ολον bezieht 8. auf den αεμινα-Log. 26 φυιυνοε Ρ Tutpdivoc? Gr.
Erm. Zur Stelle: Reuv! 40; s. Pist. Soph. 264 Schm. (φυιυν im Nam. der 3 'Wächter').
Gemeint ist das Blut eines Esels; s. Eitr. P. Osl. 61

Ρ xv ι

Gr. P. im Muse'e d'Alexandrie, Liebesz. unbek. Herkunft. 22 X 10 cm. Erst-
mals ediert ν. E. Breccia (Br), Bull. Soc. arch. d'Alex. 9, 1907, n. s. Π.1, 95f.; Pr.
Philol. 69, 51—8; Preis. SB I 4324; Wi(lcken) APF 5, 280; Eitrem Nord. T. 4, 56f.
nach neuer Kollation; Lit. bei Pr. APF 8,124. 4

^...Jlvu κατα]δήςωςι Νΐλρν [τόν| kjcü Αγαθόν Δαίμον/α/, öv έ'τεκε Δημή-
τρια, κακοΐς μεγάλοιε, ουδέ θεώ|ν χ~6ύδέ ανθρώπων εύρήεω καθαράν λύειν, άλλα
φιλήςη έμέ, Καπιτωλίνα[ν, ήν] έτεκε Πεπεροΰς, ^θεΐον έρωτα και έ'εη μοι κατά
πάντα άκόλουθοε, έως αν έτι βούλωμαι, ϊνα μοι ποιήςη, [α] εγώ θέλω, Ιγκαι μη-
δενι άλλη, και μηδενόε άκούςη, εί μή έ[μο]ΰ μόν[ηε], Καπιτωλίνας, έπιλήεη γο-
νέων, || τέκνων, φίλων. π[ροε]ε£ορκίεω ύμας, δαίμονες, τούς έν τω τόπω s

. . . .daß sie binden Nilos oder Agathos Daimon, den Demetria geboren, mit
großen Leiden, und weder von Göttern noch von Menschen will ich (ihm) reine
Lösung finden, sondern er soll mich lieben, Kapitolina, die Peperüs geboren, mit gött-
licher Liebe, und er soll auf immer unzertrennlich sein von mir, solang ich nur will; er
soll mir zu Willen sein, und keiner andern; und auf keinen soll er hören außer auf
mich allein, Kapitolina, vergessen soll er Eltern, Kinder, Freunde. Und weiter 5

1 erg. die Beschwörungsformel (Ζ. δ,13) κατα]δηαυεε Br öv] Eitr lf. rhythm.
Spuren? μεγάλοιε, <oic)>? 2 ευριυα Ρ εύρήειυν? Eitr φιληα Ρ -cei Wi Piperüs: , ; -<
CIL 8,1.3412 S θιον κυεεη Ρ και gen Eitr εάε αν etri ποιηςε. εγιυ 4 ακοικει I60
μηδεν[.] υμον. . Ρ άκούεα ιαηδ' ϊνθυμον? Eitr άκοικει μηδέν [ήΐ μόν[ηε] Wi επιληαε Ρ
-cac Wü IV 2757, Aiid.' 266. 15 5 π[ρο<]ε£. Pr n. Aud. 242, 38 f. δαιμονεο touc
Ρ (Eitr) s. IV 345 ZW: s. Philol. 69, 55ff.
 
Annotationen