Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
162 XXXV 24 ff. — XXXVI

25 έ£ορ||κίΙω ύμάε, ίνα οότε χάριν και νίκην και ούναμιν και πνεΰ|μα, κοιρ[ά]νου
οιαδηματωφόρου τρίτο<υ> χαρίτηαν μου, τα|χύ <ταχυ>, δτι έ£ορκί!ω υμάς Ίάω,
Οαβαώθ, αω, Οαβαώθ, ω, CaßauOO, |Χαβαώθ, α, αβαιυθ, βαωθ, αυυθ, ιυθ, θ.' |

so (Eine Zeile mit 7 ZZeichen, darunter Kreis mit Zacken und cAuge': Sonne, acht-
strahliger Stern, Rad mit 7 Speichen.)
παρά τά π<ν>εύματα τά εναντίου W έπι ψνεύ- |
ματα της κοομή- ΤΤαΰ-

ceoo [και] ύψω- 1. Kopf Xoc 2. und 3. έ£ο<(ρ)>κίΙω ύμάε κα-
ciac. έπικαλοΟ- Ίουλι- Kopf τά του θ(εο)0 τοϋ

35 μαι κά παρακαλώ avoc Οαραχαήλ, του

και έΕορκΚω 3G Βιλιάμ,

ύμάΓ., ίνα μου πάγ κήλευμα ύ- κά τοϋ ποιήεαν-

πακούεητε απαράβατων χα- τοο τον ούρανόν

ρίτηαν μου, κυράν(ου) και την γήν

40 οιαοημα]τιυφόρου τρίτου, Οαβάθ. και πά<ν>τα κατ' α[ύ-

τήε.....ν

και βιο. . . .

25 und beschwöre euch: gebt (mir) Gunst und Sieg und Macht und Zauberkraft um
meinetwillen, des dritten kronetragenden Herrn, schnell, ^schnell)>, weil ich euch
beschwöre bei Iao, Sabaöth, aö, Sabaöth, ö, Abaöth (usw. von vom abnehmend bis r6th, th').

30 Zeile mit ZZeichen, darunter in zwei Reihen neben drei Köpfen — zwischen dem 1. und 2. steht

der Name des Amulett-Trägers: 'Paulos lulianos' — Rest der Anrufung:

Sieh vorbei an den Geistern des Gegners auf die Geister der Ehre [und] Er-
höhung (?).

35 Ich rufe an und ersuche und beschwöre euch, auf daß ihr jeglichem Befehl
von mir unfehlbar gehorcht, um meinetwillen, des dritten -Krone tragenden Herrn,
Sabath. Ich beschwöre euch bei dem Gotte Sarachaels, (Engels von) Biliam, und bei

40 dem, der geschaffen hat Himmel und Erde und alles auf ihr . . . und . . .

24 εΣορκιΣω 26 κοιρ[.]νου Ρ ιταρατου Vi Der Zaubernde stellt sich als dritten
neben die 2 Dämonen in Z. 23f. χαριτη<:ην του Ρ χαρίτηαν (d. i. χάριν?) μου Pr nach
Ζ. 39 f. 27 die ZW überstr. 28 die ZW unterste. 31 ιταραταπευμ (üb. πευ viell.
ein ν, μ hat Schleife) Ρ παρατωπΈυω Vi (dann 16 Punkte) cpvey Ρ eu (mit Schleife)
unsicher. Unklare Stelle. Die Köpfe nach gleichem Schema gezeichnet, jeder mit Basis.
Der erste stärker ausgeführt als die anderen. Wohl der Amulettbesitzer und zwei
schützende Paredroi, schwerlich Bild des Gegners mit feindlichen Dämonen (so früher Pr)
32 ματατης Ρ ματητηι Vi 33 ceoc[.]uiuujcjaac Ρ (früher ce διευθα[αοχ Pr) [καΙ] erg. Pr

ο____uiac | και Vi 35 s. Rh. M. 75,416 irr. 108 37 μου(11 Β.)υ Vi κηλευμα

38 -ακουοητε (16 Β.) Vi -ßctxouc Zu 39f. s. Z. 26. Reibenfolge in Ρ: χα | [7 B. abge-
splittert]Tiu(od. ο)φορου τρίτο εαβαθ ) χαριταην μου κυραν(ου)

Ρ XXXVI

Ρ. 1 U. Β. Oslo. Bolle (24,3 Χ 244 cm) mit angeklebtem Vorstoß am Anfang,
12 Kol. Text des Kecto aufs Verso übergehend, hier quer geschrieben. Fließende
große Sehr, des 4. Jh. n. Chr. 7 Zeichnungen auf Kol. 1—4, 7, 8, 10. Erworben 1920
von Eitr(em) im Fayüm. Text erkl. u. engl, übers, von Eitr. Pap. Osloenses I, Magical
Papyri {Norske Vidensk.-Ah Oslo) 1926 (13 T.). Dazu Deubner, Gnom. 2,1406—12;
 
Annotationen