Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Dragendorff, Hans [Hrsg.]; Hiller von Gaertringen, Friedrich [Hrsg.]
Thera: Untersuchungen, Vermessungen und Ausgrabungen in den Jahren 1895 - 1902 (Band 2): Theraeische Gräber — Berlin, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1146#0295
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n sind

• i' T - *_ > IIb -*%>'''

lW ij.' \£ v^^ „-^''''

&? •'





Abb. 479. Skelettgrab 69, unmittelbar nach der Auffindung aufgenommen.

Siebentes Kapitel.

Djie späten Skelettgräber.

Ich muß zum Schluß noch kurz der späten Skelettgräber gedenken, welche sich ebenfalls
in beträchtlicher Zahl auf der Seilada wie in anderen Teilen der Insel fanden. Schon Ross fand
bei seinem Aufenthalt auf Thera neben archaischen auch späte Gräber. Das eine, dessen Anlage
er genauer beschreibt — es lag auf der Westseite des Messavuno (d. h. der Seilada) noch in
festerem Erdreich (also weiter oben) — war aus Stein und Mörtel aufgemauert, enthielt eine
Lampe, zwei thönerne Fläschchen, drei ähnliche gläserne, einen Glasbecher und unkenntliche
Bruchstücke von Bronze. Aus anderen zog er gläserne Thränenfläschchen, Glasbecher, kleine
Gefäße, zum Teil mit hübschen gepreßten Ornamenten (megarische Becher?), Figürchen aus
gebrannter Erde, bronzene Badestriegel. Auch bei Kamari und an anderen Orten haben sich
gleiche Gräber gefunden.

Eine interessante Anlage sei noch erwähnt, welche im Jahre 1869 bei dem Dorfe
Burbulo zu Tage kam. In dem Bericht, welchen die Zeitung „Le courrier d'Athenes" am
28. Februar 1870 von dem Funde giebt1), wird sie beschrieben als ein Gebäude von etwa 6 m
Länge, 5 m Breite und 1.5 m Höhe. Die Thür war nach Osten gewandt. Im Innern fand sich
ein Grab von 1.90 rn Länge, 0.85 m Breite, bedeckt mit einer Marmorplatte. Das Grab enthielt
eine Menge Knochenreste, die teils verbrannt waren und von mehreren Personen herrührten.
Vor dem Grabe lagen Scherben und mehrere Platten mit Angelosinschriften 2). Auf einer kleinen
Marmorbasis dagegen stand die Heroisierung der Ammia durch ihren Gatten Theotimetos 8). Der
Umstand, daß hier heidnische und christliche Grabinschriften nebeneinander vorkommen in
Verbindung mit dem Vorkommen verbrannter und unverbrannter Gebeine im Innern, weist

') Mitteilung von Schiff.

*) I. G. I. III 968—974. Vergl. Ath. Mitth. II 78 (Weil).
Thera II.

8) I. G. I. III 910.

36
 
Annotationen