Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Jacob
Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge (Band 2) — Augsburg, 1790

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2625#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<3= (7)) ~S>
Der gewöhnliche Falter ist längst und mehr-
malen bcschrieben und abgebildet worden. Die
Abbildung, welche ich hier gebe * habeich nach
einer Malerei von derlungfr Hochecker gemacht
daher ist an ihrer Genauigkeit nicht zu zweifeln.
Linnei Syst. Nat. Pap. 221 Prani.
Syst. Verz. d.Schmett.d. W.,G. Pap.O. 4. Prnni.
Fabricü Syst. Ent. Pap. 331. Spec Ins. 526, & Mant.
660. Pruni.
EspersSchm. in Abb. Falter Tab. XIX. fig. 3. Pap. Pruni.
Bergsträffers Nom«ncl. n. Bescbr. d. Ins. Tab. XXXVI.
%• 7- 8- 9« PaP- Pruni.
Pap. d'Europe Tab. XXXVI. 73.' c - f. Le porte - qne-
ue brun a ligties blanelies.
Kluka Hist. Nat. Motyle Pospolitek. 5. Kropkowfteg.
Schneiders Beschr. d. europ. Schmett Falter. 129 Pap.
Pruni.
Borkhausens Naturg. d. europ. Schmett. kleinschw,
Falter 2- Pap. Pruni.
Röselslns. Beluft. 1. Bd. T. V. 2.C1. Ts*. VII. fig. 34.
* Iü. Tasel T, Pap. Pruni.
u.
PH. GEOM. POMONARIA.
In der Ukraine habe ich Gelegenheit gefun-
den diese Phaläne kennen zulernen; sonstkann
ich mich nicht erinnern sie jemals gesehen zu
haben. In Raupengestalt traf ich sie beiNiemie-
row im sogenannten Pänski Las im Lenze mehr-
oalen an. Ich brachte über sünfzig Stücke zufem-
 
Annotationen