Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]
Kulturgeschichte in Wort und Bild: Mss. u. Einzelminiaturen, Einbände, Inkunabeln (vielfach in Orig.-Ebdn. aus Kloster St. Mang, Füssen), Bibeln und liturgische Drucke, illustrierte Drucke 15. - 19. Jahrhunderts (deutsche, englische, italienische u. französische Holzschnitt- u. Kupferstich-Werke ...): 24. - 26. November 1936 (Katalog Nr. 13) — München, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6795#0137
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IX. Handzeichnungen: Architektur — Blumenstücke

131

IX.

HANDZEICHNUNGEN

NB.! Bei Angabe der Maße erfolgt die der Breite vor der Höhe.

Architektur

1183 Gartenanlage mit Mauerwerk, Nischen, Brunnen etc. Aufrisse u. Grundrisse.
11 teilw. lavierte Federzeichnungen um 1620 auf 7 Bll. eines zeitgenöss.
Klebebandes.

Interessante Gartenarchitektur, deutsche Renaissance um 1620. (Ein BI. bez. ,,1626 — HK".)

1184 Heidenheim. „Visierung zum Sal zu Haidenheim." 20 entzückend ausgeführte
aquarellierte Vor Zeichnungen zur Ausschmückung des Festsaals d.
Württemberg. Schlosses zu Heidenheim. Um 1600. Montiert auf 9 Bll. eines zeit-
genöss. Klebebandes. Gr.-Fol.

Ein Hauptwerk der deutschen Renaissance-Ornamentik, vermutlich dem Kreis der in München u. Augs-
burg um S u s t r i s tätigen Künstler zuzuschreiben, die die Ausmalung der Münchener Residenz und
der Fugger'schen Prunkräume in Augsburg durchführten.

Im einzelnen: Aufriß des runden Plafonds mit d. herzogl. Wappen als Mittelstück — eine Seitenwand
— 4 Zwickel m. Amoretten als Mittelstück, von Grotesken umgeben — 8 Felder m. reichem Grotesken-
Schmuck, die Tugenden als Mittel-Medaillons — 5 weitere Zwickel mit verschiedenen Grotesken-Dar-
stellungen — Schlußstück mit d. herzogl. Wappen.

Der Hauptreiz dieser entzückend ausgeführten Vorzeichnungen liegt in dem fein abgestimmten Kolorit,
das die Hand eines ausgezeichneten Meisters verrät. Dem Umstand, daß die einzelnen Stücke in einem
alten Klebeband montiert waren, ist ihre ausgezeichnete Erhaltung u. ihre ungewöhnliche Frische
zu verdanken.

— s. Tat. XXVI —

1185 München. Das ehemalige Franziskanerkloster. Alte Pause nach einer
Handzeichnung des D. Quaglio um 1800. 31:21 cm.

Interessante Vedute: Das Franziskanerkloster (an Stelle d. heutig. Nationaltheaters) am jetzigen Max-
Josephs-Platz, mit d. Antoniuskapelle u. d. v. Schwarzenberg'schen Begräbniskapelle. — Rechts im
Vordergrund die Ecke d. 1740 erbauten Gräfl. Törring'schen Palais (jetzt Hauptpost).

1186— Vedute d. K. Residenz, ca. 1680. Lav. Federzeichnung. Bez.
„Joch er". 32:20 cm.

Auf d. Rückseite Plananlage eines Gartens (Hofgarten?).

Blumenstücke

1187 Dietzsch (Barbara Regina u. Marg. Barbara). 2 Blumenstücke m. Insekten. Aqua-
relle. 20:28 cm. Um 1780.

2 charakteristische Arbeiten der bekannten Nürnberger Malerfamilie, deren sorgfältige u. sauber aus-
geführte Landschaftsbildchen, Blumenstücke, Stilleben, Vögel u. a. seiner Zeit hochgeschätzt waren.

1188 Proebstl (Fr.). 2 Bll. Blumenstücke. Aquarelle. 21:26 cm. Bez. u. dat. „Proebstl
pinx. 1829. Aichach."

Schöne Blumenstücke. — Es handelt sich hier wohl um den bei Nagler XIV, S. 88 erwähnten Fr.
Pröbstl, der als Schüler d. Augsburger Kunstschule angeführt wird u. der sich „mit Glück der
Blumen- u. Fruchtmalerei" widmete.

1189 Schellenberg (Jon. Rud.). Stilleben. Wiese mit Blumen u. Insekten. Aquarell.
33:46 cm. Ca. 1780.

Prachtvolles bildmäßig ausgeführtes Aquarell. Die Blumen u. Tiere (Frösche, Schnecke, Käfer u.
Schmetterlinge) zum Teil in natürlicher Größe.

Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1
 
Annotationen